Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Oberes Hinterachslager

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Oberes Hinterachslager

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 7 Monate her #99111

Frank

Franks Avatar

Hallo Sebastian,



Albert Gerold erreicht ihr unter



gerold (äett) mercedesclubs (punkt) de



Beste Grüße aus H

Frank (auch mit Alberts Lager im Kofferraum)
16 Jahre 7 Monate her #99110

Albert Gerold

s Avatar

Hallo zusammen,



ich kann, wie gesagt, das mittlere Gummilager für die Hinterachse im Kofferraum für beide Varianten liefern (stahl- und luftgefedert)

Wer mir eine Mail unter albertgerold ätt hotmail.com schreibt, bekommt den org. Artikel aus dem Ponton Kurier geschickt. Dort sind auch Fotos zu sehen.

Das Lager mit der 110er Nummer kostet 39,50 Euro und das Lager mit der 112er Nummer kostet 88,00 Euro.

Die Lager mit der 110er Nummer sind eigentlich IMMER kaputt. Spätestens nach 20 km Fahrt.

Die Lager mit der 112er Mummer sind schon wesentlich besser, aber nach 30 bis 35 Jahren sind die mittlerweile wohl auch am Ende.



Beste Grüße

Albert
16 Jahre 7 Monate her #99107

sebastian

s Avatar

Sorry!!

Natürlich hat der w111 keine Luftfederung, meinte das Gummilager im Kofferraum für die Hinterachse. Gummi ist bei mir innerhalb von 2 Jahren schon wieder rissig und kaputt. Frage bezieht sich auf dieses Gummi.

Gruß sebastian
16 Jahre 7 Monate her #99105

paul

pauls Avatar

Seit wann hatt ein 280 SeCo oder andere W11-er Luftfederung ????

Mann mann mann .
16 Jahre 7 Monate her #99102

sebastian

s Avatar

Hallo Albert!

Sehr interesanter Beitrag!!

Könntest du bitte eine email-adresse hinterlegen, wie man dich erreichen kann, ich bin interessiert an (d)einem hinterachsgummi für meinen luftgefederten w111, 280se coupe! preis? Eventuell sind ja auch weitere 111er Fahrer interessiert.

Vielen Dank,

gruß Sebastian
16 Jahre 7 Monate her #99097

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Mr. JAVA,



Da hast aus meiner Sicht genau das richtige gemacht. Ich hatte in meinem 220Sb das original MB Gummi 2006 eingebaut. Nach 6000 km war es schon zerbröselt. Zwischzeitlich habe ich bei mir und auch bei anderen das Gummilager von Albert eingebaut.

Mit flossigen Grüßen

Heinrich Brunemann
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie