Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fuer Micheal B

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fuer Micheal B

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 7 Monate her #99132

Michael B.

s Avatar

das wird nix nützen.

An die Achsrohre der stahlgefederten kann man die Niederhaltung nicht adaptieren.

Du brauchst dazu eine Luftfederachse.

Ausserdem erfordert das Ganze Karosseriearbeiten.

Schau Dir mal den Unterschied zwischen den Achsen an...



Gruss

Michael
16 Jahre 7 Monate her #99108

Mr JAJA

s Avatar

Michael, das hoert sich ja sehr nach "NACHBAU" fuer USA an.

Kannst DU mir mal Bilder schicken?



Bin gerade auf dem Weg nach Canada und werde in drei Tagen wieder zurueck sein.

Danke

Mr.JAJA
16 Jahre 7 Monate her #99093

pagodino

s Avatar

Genau, effektiv bringt nur die Bremsmomentabstuezung o.ae wirklich Abhilfe, und hier ist fuer mich auch immer der wirkliche Vorteil der Luftfederungsfahrzeuge (mit konstantem Niveau) gewesen. Bei der Pagode haben etwas haertere Federn und Stozzdaempfer mit anderer Kennlinie etwas bbesserung gebracht, doch wie der 300 SEl 3.5 (oder der 300 SE W112)lag, liegt sie immer noch nicht beim anbremsen. Ich hab noch vom R107 store einen Stabikit mit PU-Buchsen, 5 mm gekuerzten Schrauben, die auch deutlich dicker sind drin, seit dem frisst er die Kurven!

Da ich meine 3.5 ja jeden tag fahren will, werd ich dann mal Ausschau nach eine Luftfederachse halten. Hast du die enaue Position im 300 SEl?



Gruss Pagodino
16 Jahre 7 Monate her #99068

Michael B.

s Avatar

Das ist die EINZIGE Möglichkeit das Aufsteigen des Hecks zu unterbinden.

( Das Eintauchen des Vorderwagens ist zwar unschön aber nicht sicherheitsrelevant.)

Das Problem ist auch nicht das Aufsteigen an sich ( macht jedes Fahrzeug) sondern die damit verbundene Spur und Sturzänderung die zu instabilem Führungsverhalten am Heck führt.



Mit harter Zugstufe ändert sich da garnichts, das Problem ist, das die Bremskräfte am Achsrohr ein Moment erzeugen, welches das Fahrzeug in der Mitte der Achse anhebt.

Daran ändert auch eine härtere Zugstufe nichts, die kinetische Energie von 1,6 Tonnen bei hohen Geschwindigkeiten bekommst Du nicht abgefangen.



Der Trick bei der Bremsniederhaltung ist ja, daß das Bremsmoment von der Achse weggeleitet wird und VOR der Achse am Fahrzeug angreift.

Genau mit dieser Kraft wird die dynamische Achslastverlagerung dann ausgeglichen - das Fahrzeuggewicht DRÜCKT auf die Mitte der Achse und sorgt so für geringere bis gar keine Spuränderung.



Michael, fahrwerkfanatisch
16 Jahre 7 Monate her #99062

Michael B.

s Avatar

tatsächlich mit.

Bild vom Produktionsauftrag, der in der Windschutzscheibe hing, hab ich auch gemacht.

Irgendwo fliegt das auch rum...



Michael[img]./traurig.gif[/img]
16 Jahre 7 Monate her #99056

pagodino

s Avatar

Jetzt hast du mich aber neugirig gemacht, ein W111 mit Bremsmomentabstuetzung aus dem Prototypenbau. Hast du zufaellig die Kamera dabei gehabt? Finde ich echt interessant, ich denke eine der wenigen Moeglichkieten das Eintauchen beim Bremsen zu verhindern ist die? Sonst nur Stossdaempfer mit harter Zugstufe hinten? Und Mechatronik hat nun auch einen Stabi an dem 500 W111 Coup, an der Hinterhand.



Gruss Pagodino
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
  • Galerie