Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: korrekter Ölwechsel 280S

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: korrekter Ölwechsel 280S

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 7 Monate her #99104

elmar

s Avatar

"ziellos" würden die 100 km garantiert nicht sein, denn mein Wagen wird noch im Alltag bewegt, zwar nicht sehr viele Kilometer, wie die fast vierzig Jahre vorher, aber eben konstant benutzt und gepflegt.

Dies stellt, wenn man die co Verschwendung bei der Entsorgung und Neuerstellung eines PKW rechnet, garantiert eine bessere co2 Billanz dar.



ausserdem verbrennt mein Wagen garantiert besser als manch neuerer, ungewarteter Wagen, der die Plakette nur aufgrund der Papiere, am besten noch mit defektem Kat und sagen wir mal sehr wohlwollend durchgeführte ASU bekommen hat.



tja die Politik und öko....oder sollte man lieber doch das Kind beim Namen nennen und sagen, dass es nur um Kohle in Form von Geld und leider nicht um unsere Umwelt geht....oder warum werden immer noch Autos gebaut, die mehr verbrauchen als unsere alten Schätzchen?
16 Jahre 7 Monate her #99070

Alex

s Avatar

Hi,

ich würd da keine Wissenschaft draus machen, aber:

- Motor handwarm (Öl dann dünner, fließt besser raus), Schmutz/Ablagerungen sollten dadurch ggf. im Öl gebunden sein (nicht am Boden der Wanne liegend).

Falls das Öl 80°C hat, hätte ich etwas Angst, mich zu verbrühen... . Mann weiß ja nie, was passieren kann.

- Ölkühler ebenfalls öffnen

- wenn keine Tropfen mehr kommen, mit neuen Dichtungen gut handfest zuschrauben (Moment = ?)

- falls Dein neues Öl schnell schwarz wird, Wanne abschrauben und Ölschlamm händisch entfernen, danach Spülung mit frischem Öl (billig, so ca. 20 km, evtl. auch mit Ölschlammspülung (falls die wirklich hilft)), dann wieder gegen "gutes" Öl tauschen

- Vorsicht bei der Filtermontage, nicht die Dichtungen "verwechseln", sonst fließt das Öl NICHT!!! in den Filter (ist zumindest beim 250SE so).

Grüße

Alex
16 Jahre 7 Monate her #99060

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

man stelle sich vor, jeder würde mit seinem Auto vor einem Ölwechsel erstmal ziellos 100km fahren ... oh weia, hoffentlich liest hier keiner aus der Politik mit, dann wär Schluss mit freier Fahrt durch die Umweltzone.

[img]./traurig.gif[/img]
16 Jahre 7 Monate her #99050

elmar

s Avatar

hallo liebe Mercedesfreunde,



frage mich wie ein wirklich 100%tig korrekter Ölwechsel mit Filterwechsel bei meinem 280s,1969,

M130 Motor gemacht wird.



-Wie warmgefahren sollte der Motor sein, einfach Kurzstrecke und warten bis 80 Grad Öltemperatur erreicht sind oder doch etwa 100 km Wegstrecke fahren?



-Welche Ölablaßschraube muß als erstes raus?

Zuerst die am Ölkühler oder die an der Ölwanne?



Die meisten Werkstätten machen einfach nur die Ölwannenschraube raus, aber dann bleibt der alte siff doch im Ölkühler, oder?



-Was ist beim Ölfilter zu beachten?



-Weiß eigentlich irgendwer die Anzugsdrehmomente der Schrauben oder gibts keine Vorgaben?



Vielen Dank für Eure Antworten.



grüsse,

elmar
Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie