Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W100-Vollrestauration in 3 Monaten...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W100-Vollrestauration in 3 Monaten...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 7 Monate her #99173

mathieu

s Avatar

Die haben ja Zeit gespart durch keinen Stern anzubauen [img]./zwinkern.gif[/img]



Wie im Fernsehen (american hotrod uzw.) tut es mir immer leid wenn Leute unter Komerziellen zeitdrueck ein Klassisches Fahrzeug restaurieren... Den ganzen schoenen Arbeit der jemand daran erleben konnte geht so ohne Freude verloren...



Mathieu
16 Jahre 7 Monate her #99049

paul

pauls Avatar

>Das 600er-Chauffeurs-Abteil mit edlem Velours auszuschlagen, ist eigentlich ein Stilbruch, oder? Normalerweise war es doch -auch bei den Trennwand-112ern- so, dass der Lakai am Steuer auf ordinärem Echtleder herumrutschen musste, während die Herrschaften im Fond ihre Zigarrenasche und Cognacflecken auf feinsten Stoffen (Velours oder Feincord) drapieren konnten.<



Ja fuer das Fahrzeug ist es ein Stillbruch, da nicht "datacardlike".

But, my car, also a dividercar, has original Velours in the front- and back-compartment

[img]./grins.gif[/img] Und der Eigentuemer geniesst von diese "Angenehmheit" immer wieder gerne.



weiss nicht ob der Link klappt.

www.mercedesforum.nl/forum/download/file.php?id=21346
16 Jahre 7 Monate her #99048

der nordhorst

s Avatar

Moin Paul,



ja, mit Grant habe ich schon seit ein paar Jahren gelegentlichen Mail-Kontakt. Er hat(te) ja noch so einige weitere Projeke (300er-Flosse, Universal, Coupé), und wir haben uns immer über die jeweiligen Fortschritte auf dem Laufenden gehalten oder Tipps ausgetauscht. Und er berichtet mir immer über seine Erlebnisse&Ergebnisse mit der 230S-Rennflosse.



Das 600er-Chauffeurs-Abteil mit edlem Velours auszuschlagen, ist eigentlich ein Stilbruch, oder? Normalerweise war es doch -auch bei den Trennwand-112ern- so, dass der Lakai am Steuer auf ordinärem Echtleder herumrutschen musste, während die Herrschaften im Fond ihre Zigarrenasche und Cognacflecken auf feinsten Stoffen (Velours oder Feincord) drapieren konnten.

Ich geb´s ja auch zu: Stoffpolsterungen sind wesentlich geräuschärmer und vor allem gemütlicher als Leder. Aber Leder riecht besser! [img]./zwinkern.gif[/img]



Dass das Velours, auch das gerippte, (wieder) lieferbar ist, ist aber keine Neuigkeit. Verschiedene Polster-Händler haben Restbestände oder Reproduktionen im Angebot. Zum Beispiel Steenbuck, oder auch ein wenig fähiger Laden im Bergischen Land.



Mit flossigen Grüßen ins noch flachere Flachland,

der nordhorst, gut gepolstert
16 Jahre 7 Monate her #99040

paul

pauls Avatar

Trennscheibe hin oder her, dass ist eine Sache vom Gesamtlaenge des Chauffeurs.

Und wenn du Einen mit Trennwand hasst, weahlst du doch einfach einen kleineren Chauffeur .... [img]./zwinkern.gif[/img] Mir passt der kleinen mit Trennwand uebrigens genaustens.



Seit einiger Zeit sammele ich die Fahrgestellnummern dieser Fahrzeuge. Das von Grant V hatte ich auch schon und einige Bilder des alten und neunen Zustands des Fahrzeugs waren bereits vorhanden. Jedoch jetzt sind da Einige ergaenzende zu gekommen. Mein Dank dafuer. Wie du siehst is es ein fuer SA recht seltsame Ausfuehrung weil LHD ...



Meine Datei hatt 565 Fahrgestellnummern, wovon 350 mit Bild identificiert sind.

Von die 342 producierte RHD habe ich 90 Fahrgestellnummern.

Von die 565 sind 449 SWB, 60 4t-Pullmann und 32 6t Pullmann. Dazu noch 23 (von

59) Landaulets......

Von die 449 bekannte SWB sind 26 mit Trennwand ......



Ausserdem kann mann auf die Bilder sehen, dass das geribbelte Velours noch zu bekommen scheint, den Anfangs hatt das Fahrzeug ja leder Sitze ....



Gruss nach HH

16 Jahre 7 Monate her #99038

der nordhorst

s Avatar

...ist unglaublich, aber machbar.



Moin die Herrn,



gestern erreichten mich von einem Kollegen aus Südafrika einige Bilder von seinem Ex-600er. Er hatte ihn und weitere Restaurationsobjekte im letzten Frühsommer aus Platz- und Zeitmangel verkauft, für relativ faire Kurse.

So sah der 600er damals aus, das Blech war i.O.:

















...und so weiter und so fort...

Ein ganz normales Vollprogramm also. Und der neue Besitzer hat die Herausforderung wohl sehr ernst genommen...



Nun weiß man ja, dass mit viel Geld viel auszurichten ist, doch angesichts der nun folgenden Bilder frage ich mich, WIEviel Geld man haben muss, um SOWAS innerhalb von 3 Monaten zu bewerkstelligen:











Da müssen ein Dutzend fähige Leute in Vollzeit dran gearbeitet haben, und die Ersatzteile hatte der gute Mann wohl auch schon alle im Regal liegen, oder? Zumal ja scheinbar nix aufgearbeitet oder überholt wurde, sondern eher alles durch Neuteile ersetzt.



Nun kann man ja trefflich über Sinn und Sinnlichkeit einer solch klinisch reinen Scheckbuchrestauration streiten. Mir persönlich gäbe es -erfahrungsgemäß- mehr Genugtuung, eine Restauration höchstelbst durchzuziehen und das Ergebnis umso mehr zu genießen, auch wenn es -erfahrungsgemäß- ETWAS länger als 3 Monate dauert... Und in diesem konkreten Falle hätte ich sowieso mehr Gefallen daran gefunden, den 600er nur technisch zu überholen, und ansonsten den optischen Verfall nur soweit nötig zu stoppen. Hochglanz-600er gibt´s doch nun wirklich genug. O.k., die Trennscheibe hätte ich auch noch rausflexen müssen, um selbst am Steuer Platz nehmen zu können... [img]./zwinkern.gif[/img]



Aber was soll´s. Ist halt Geschmackssache. Und der stolze Besitzer hat ja schließlich auch noch andere Dinge zu tun. Wie zum Beispiel, sich um seine weiße Flotte zu kümmern, die auch noch der Perfektion entgegenstrebt...











Am besten man überlegt auch gar nicht erst, wie der Mann wohl in RSA zu so viel Geld gekommen ist...



Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, anerkennend, aber der ganz gern noch Ziele hat, die nicht sofort erreicht werden können
Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden
  • Galerie