Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Einspritzpumpe 2 Stempel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Einspritzpumpe 2 Stempel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 8 Monate her #98842

dieter

s Avatar

An alle "lieben Antworter" besten Dank für die Tipps (220Sec 2 Stempel Einspritzp.)
16 Jahre 8 Monate her #98816

250SEmart

250SEmarts Avatar

Moin Pagodino,



kann gerade nicht nachschauen, aber die Integration der ESP in den Motorölkreislauf wurde meiner Meinnung nach erst mit der R21 oder so vollzogen. Die R18 war wie die Zweistempelpumpen "Selbstschmierer". Die Leitung zum Motor dient "nur" dazu, besagtes Leckköl zur Abdichtung der einzelnen Pumpenelemente herbei zu schaffen, aber nicht die Pumpe zu schmieren.



Im Gedächtnis kramende Grüße



Martin
16 Jahre 8 Monate her #98807

Jorge

Jorges Avatar

Moins,



also, zur Apotheke laufen, 100ml Sprize holen, dann zum Baumarkt fahren und Aquarienschlauch besorgen dann wie unter Pauls Antwort weiterverfahren.



Das tu ich jedes Jahr beim regulärem Ölwechsel. 130ml ist richtig, dennoch hat man ein Peilstab drin zum kontrollieren. Ich gehe wie folgt vor; ich fülle erst 100ml, dann lasse ich den Motor kurz an, dann befülle ich den Rest nach Peilstab.



Gruß

Jorge
16 Jahre 8 Monate her #98804

pagodino

s Avatar

Sollte bei allen Pumpen wenigsten ein maal im Jahr gemacht werden (220, 230 SL, 300 Sl und 300 SE). Denn durch das Leckoel verduennt sich alles darin, ab SE 250 ist die Pumpe allerdings in den Motorkreislauf einbezogen. Wenn es zu voll wird wird die Mischung auch fetter (Ueberfettung beim Aston Martin DB V8 mit Reiehnpumpe- schraeg eingebaut). Neubefuellen nicht vergessen!



gruss pagodino
16 Jahre 8 Monate her #98802

paul

pauls Avatar

Duenner Schlauch im Peilstabloch reinschieben und saugen.

Wenn Schlauch voll gesaugt, rausziehen und in etwas Gescheites leerblazen



Vorgang wiederhohlen bis leer.
16 Jahre 8 Monate her #98801

Dieter

s Avatar

Hallo zusammen,



Bitte um einen Tip bezüglich Reinigung bzw Ablassen des in der Einspritzpumpe 2 Stempel 220 SEc Bj 65, befindlichen Schmierstoffes.

Originalbefüllung ist 130ml, aber wie bekomme ich das alte Öl raus.



Wäre Euch sehr dankbar



MfG Dieter
Ladezeit der Seite: 0.212 Sekunden
  • Galerie