Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
ich hätte gerne gewußt, ob der "Pseudoölkühler", soll heißen die Kühlschlange im Wasserkühler meines 250SE von 66 das Automatiköl oder das Motoröl kühlt.
Ich gebe zu, das klingt blöd, aber ich finde mich auf die schnelle nicht durch mein Geschläuch durch (dreckig/dunkel/doof).
gruß, fabian (der noch nicht nach der Wapu gesehen hat)
und Dein Automatiköl wird vorne am Kühler temperiert. Das sind die beiden Schläuche, die unten an den Ecken des Kühlers sitzen und in den Tiefen des Motorraumes verschwinden, links und rechts am Motor lang...
Also bei meinem 108er war der Ölkühler 100%ig für das Automatiköl zuständig. Als mir (natürlich bei Bad Camberg auf der A3!) mal der Keilriemen gerissen ist, hat er den unteren der beiden Öl-Anschluss-Schläuche weggefetzt. Es gab ein für mich sehr überraschendes BUFFF, eine beeindruckende Qualmwolke hinter mir und plötzlich keinen Antrieb mehr - obwohl der Motor perfekt lief. So als hätte man die Automatik auf "N" gestellt. Grund: kein Öl mehr in der Automatik. Wenn also der Ölkühler das Motoröl kühlen sollte, warum ist dann die Automatik leer sobald er kaputt geht?
Aber bitte erhellt mich: vielleicht gibt es ja auch verschiedene Versionen, und bei bestimmten Fahrzeugen noch einen zusätzlichen Motoröl-Kühler? Vielleicht bei den "Handgerissenen"?
Interessierte Grüsse, Dan (automatisch + ölgekühlt)