Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hat zufällig mal einer ein Tabellenbuch von Ende 80er zur Hand...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hat zufällig mal einer ein Tabellenbuch von Ende 80er zur Hand...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 8 Monate her #98634

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo Paul,

ich hatte die Kontaktflächen leicht eingeölt. Werde aber den Vasiline-Trick versuchen, wenn ich den Kram heute zum dritten Mal auseinanderrupfe. Ich denke auch, dass die Dichtung 10Nm abkönnen muss, ohne dass es sie gleich zerlegt. Die umschließt den Deckelrand aber wie ein "U" und wenn zuviel Anpressdruck da ist, "stanzt" sie halt die Dichtung durch!



Uwe
16 Jahre 8 Monate her #98633

paul

pauls Avatar

Streiche ein gans wenig Vaseline an die Kontaktflaeche dieser Dichtung. Das hilfft oft sehr gut zum dichten.

Leider habe ich nbicht so ein neumodisches Tabellenbuch, aber der Wert wird sich nicht geaendert haben.
16 Jahre 8 Monate her #98632

Uwe 3.5

s Avatar

... ich weis, das klingt jetzt lächerlich, aber nachdem ich seit Tagen eine unerklärlichen Ölverlust und schon eine gekillte Kurbelgehäusedichtung habe, gehe ich jetzt zu den banalen Dingen über.



Also: Anzugsdrehmoment der vier Schrauben am Kurbelgehäusedeckel eines M116 gesucht!



Ich hab hier nur eine Tabellenbuch vom 1979: Da steht der 450er mit 1,0 - 1,2 kpm drin, also 10-12 Nm. Ich denke mal, das passt auch für einen 1989er, will aber jetzt ganz sicher gehen...





Normalerweise macht man das ja handfest nach Gefühl, das scheint aber nicht mehr zu reichen.

Uwe
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie