Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: leichets wackelnder Pagode

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: leichets wackelnder Pagode

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 8 Monate her #98617

Michael B.

s Avatar

wird hauptsächlich über die Radbolzen zusammen mit dem Reifen gehalten.

Dann müsste ja der Reifen lose sein.

Probiert mal, ob die Steckachse spürbar Axialspiel hat, dann ist es fast sicher das Lager.

Michael
16 Jahre 8 Monate her #98613

paul

pauls Avatar

rechts hinten.

Koentte die Schwankung am Tonnenlager liegen ??.

Hmm, dass muessten wir dann mal genau(stens) checken ....



Weitere Angaben habe ich bis jetzt noch nicht bekommen. Muss deshalb erst nachfragen.



Dank fuer deine Antwort.

Da aber Trommelbremsen, hatte ich selber das Vermuten die Trommel (nicht richt befestigt) koennte das verursachen.....
16 Jahre 8 Monate her #98612

Michael B.

s Avatar

Handelt es sich um die beifahrerseitige Steckachse?



Tonnenlager ( wenn verbaut) hops?



Michael
16 Jahre 8 Monate her #98611

Michael B.

s Avatar

können die Schlagrichten.

Was mit Kurbelwellen geht, geht mit Steckachsen schon lange.

Aber:



WARUM ist die krumm??



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 8 Monate her #98610

paul

pauls Avatar

Einen Freund hatt ein leicht wackelnder Pagode 230 SL.

Jetzt hatt er entdeckt, dass die Stechachse seines Hinterrad nicht mehr gerade ist und leicht wackelt. Dass scheint die Ursache des leichten Vibrieren seiner Pagode zu sein.



Frage: ist dass zu richten, oder soll gleich eine Neue rein ???
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
  • Galerie