Hallo,
im Deckel des Getriebes gibt es eine Arretierung, die überwunden werden muß, um den Rückwärtsgang einzulegen(ist jedenfalls beim 220 so, müßte beim 180 identisch sein).
Als erstes muß oben auf dem Getriebe der Hebel mit der Feinverzahnung in der richtigen Position montiert werden: der Schalthebel liegt in Ruheposition in der Ebene 3./4. Gang. Der seitliche Hebel muß sich dann also aus der Mittelpostion nach vorn, Mitte=Leerlauf, hinten bewegen lassen. Wenn der Schalthebel angezogen wird bis zur Sperre, muß der seitliche Hebel am Getriebe sich auch nach vorn, LL, nach hinten bewegen lassen(1.+2.Gang).
Wird der Schalthebel über die Rückwärtsgangsperre hinweg gezogen, darf sich der seitliche Hebel am Getriebe nur noch aus dem Leerlauf in eine Richtung bewegen lassen. Sonst stimmen die Schaltebenen nicht und der obere waagerechte Hebel muß in der Feinverzahnung so verstellt werden, daß es wie beschrieben funktioniert.
Ist keine Sperre für den Rückwärtsgang da, muß im Schaltdeckel nach dem Fehler gesucht werden(z.B. Feder gebrochen oder schlaff, o.ä.).
gruß
thomas