Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kombiinstrument

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kombiinstrument

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 10 Monate her #98151

Klaus_HD

s Avatar

Danke für die gute Beschreibung.



"geklemmt" bzw. verbördelt ist das Elektroteil/Zündkontaktdose und genau das war mein Problem, war nämlich nach hinten weggefallen.



Nachdem ich die 5 Kabel abgeklemmt hatte und das Schloss ausgebaut, konnte ich alles wieder zusammensetzen. Eigentlich kann man hier nichts falsch machen, denn es geht nur jeweils in einer Position und man kann ja versuchen zu schließen.



Neu verbördelt und ich hoffe es hält wieder für eine Weile.



Also nochmals Danke für die schnelle Unterstützugn.
16 Jahre 10 Monate her #98122

Alex

s Avatar

Hallo,

willkommen in meiner Welt!

Ich hatte das gleiche Problem, jedoch bei einem 250SE-Cp. Dürfte aber das gleiche Bauteil sein.

Die "Zündkontaktdose" ist mit drei Schrauben am Lenkradschloss befestigt. Dies "Dose" besteht aus einem Metallteil und einem Hartplastikteil. Dieses ist in das Metallteil nur "geklemmt", irgendwann lockert sich das, und das Teil fällt auseinander oder es gibt keinen Kontakt mehr (Anlasser dreht dann nicht mehr).

Reparatur: 5 Kabel abschrauben (genau merken, wo die waren), alles Teile suchen, und mit Logik wieder zusammensetzen. Dürfte jedoch nicht klappen, wenn man das Innenleben nie zuvor komplett gesehen hat. Ist etwas tricky.

Oder: Neue "Dose" kaufen, kostet ca. 50,-€.

Bei meinem Wagen kommt man da von unter dem A-Brett ran, aber nur mit Spiegel, Lampe, und sehr viel (!!!) Geduld.

Grüße

Alex

16 Jahre 10 Monate her #98119

Klaus_HD

s Avatar

.
16 Jahre 10 Monate her #98118

Klaus_HD

s Avatar

Hilfe hilfe hilfe,



mir ist der hintere Teil des Lenkradschlosses, der Elektroteil weggefallen. samt Bagelitscheibe und irgend ein Gussteuil vom Lenkradschloss. Alles wohl noch bestens i.O.. war wohl nicht richitg befestigt !?

Nachdem ich dies von rechts, vom Handschufach kommend festgestellt habe, arbeite ich mich nun von links an das Lenkradschloss.



Wie verläuft das Thermokabel vom Kombiinstrument zum Motor. Leider kann ich das K-Insturment nicht herausziehen. Wie erkenne ich dies; bitte eine bildhafter Tipp !



Gibt es irgend wo eine Beschreibung wie der hintere Teil des Lenkradschlosses wieder zusammengesetzt gehört. Leider habe ich verschiedene Positionen zum zusammenbauen/ -stecken. (Falls ich überhaupt so weit komme. Da muss ja wohl auch die Lenksäule abgesengt werden !



Für gute Tipp's nach Heidelberg, dank



Klaus
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie