Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Rückenlehne W111 220 SE Coupe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Rückenlehne W111 220 SE Coupe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 10 Monate her #98137

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

Ja, diese Kleinigkeiten sind es doch, die ein ´Hobby´ ausmachen, was wurde wo bis wann etc, etc. Völlig unwichtig, aber interessant.

bleib ich auch dran.

Gruß

Thorsten

16 Jahre 10 Monate her #98123

Alex

s Avatar

Hi, me again. Also, gehen wir doch ins Detail. Bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer (welche, weiß ich nicht), gab es die dicke MAL, einteilig, dann die dünnen MAL's, zweiteilig (kurz und lang). Dieser Wechsel fällt ziemlich genau mit der Umstellung des 220SE auf den 250SE zusammen (gemeint 111er-Cp und Ca). Beim 108er (gab's ja ab 1965) waren nur die geteilten MAL's erhältlich, daß dürfte der Grund für den Wechsel gewesen sein (von einer dicken zu zwei dünnen). Ich kenne 3 111er- und 1 112er- Cp aus 1966/7 (Frühjahr), bei welchen die geteilten ab Werk montiert sind. Und wenn man da nach dem Reinigen die Lehnen vertauscht, um z.B. den abgewetzten Keder der Fahrerlehne zu schonen, paßt's halt nicht mehr. Warum auch immer.

Aber, ist ja auch egal, Hauptsache, es gefällt einem.

Alex
16 Jahre 10 Monate her #98116

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

Nein, die 250er hatten die gleichen Sitze und MAL wie die 220er(Breit). Die geteilten gab es erst ab 280er. Wenn du die nahgerüstet hast und sie an deine eine Lehne gepasst haben, müssen sie auch an deine andere Lehne passen.
16 Jahre 10 Monate her #98114

Alex

s Avatar

Hi,

ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen: Hatten die 250er nicht alle die geteilten MAL's (entweder kurz oder lang, je nach Schaltungsort). Natürlich kann man auch die einteilige, dicke vom 220er nachrüsten (ranschrauben), die Puristen unter uns müßten jedoch die Zweiteiligen montieren.

Wie ich ja schon schrieb, mit der Einteiligen kann man die Lehnen vertauschen, nicht aber mit den Zweiteiligen, daß paßt dann irgendwie nicht mehr so richtig (die MAL's schleifen aneinander).

Grüße

Alex
16 Jahre 10 Monate her #98107

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

beim 250er mit einteiliger MAL geht es ohne Probleme.

An unterschiedliche Rückenlehnen glaub ich insofern nicht.

Gruss

Thorsten
16 Jahre 10 Monate her #98103

Alex

s Avatar

Hi,

sorry, daß passt (leider) eigentlich nicht so richtig.

Beim 220er geht das zwar schon, aber nur, wenn er (da er ja) keine geteilten Mittelarmlehnen hat. Eigentlich hat er ja (wenn überhaupt) eine (breite) MAL.

Beim 250SE-Cp. kann man zwar die Lehnen problemlos tauschen (also alle 8 Schraubenlöcher passen), aber irgendwie verschiebt sich dann das Sitzgestell minimalst, so daß die beiden Mittelarmlehnen (falls vorhanden, beim 250er waren es ja zwei getrennte), sich gegenseitig beim hoch- oder runterklappen behinden (aneinander schleifen).



Also, gehen tut's, aber am einfachsten ohne MAL's (was somit heißt, das es ab Werk wohl tatsächlich eine rechte und eine linke Lehne gab).



Grüße

Alex

Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie