Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ledersitzbezüge selbst installieren 220 SEB

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ledersitzbezüge selbst installieren 220 SEB

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 11 Monate her #97833

LuckyLuke

LuckyLukes Avatar

Da ich in den USA (Atlanta) wohne habe ich meine Bezüge hier fertigen lassen. Der lokale Betrieb ist auf die Reproduktion von Mercedes Ledersitzen spezialisiert. Die Qualität ist gut und auch das Detail der Perforierungen stimmt. Wahrscheinlich muß ich die Kartonkanten etwas versetzen um einen strammere Passung zu bekommene.

16 Jahre 11 Monate her #97797

Franz W.

s Avatar

Hallo,



also DB liefert keine Lederbezüge mehr, evtl. das Classic Center.

Aber bekommt man auch bei:



Sitzwerkstatt Andrea in Aschaffenburg - wewewe.sitzwerkstatt.de

Fa. Werner in Calw - wewewe.werner-interieur.de

Fa. KHM - wewewe.cabrio.de

Fa. SLS - wewewe.sls-hh.de

evtl. Fa. Steenbuck

etc.



einfach googeln.



Grüße Franz
16 Jahre 11 Monate her #97795

Chris

s Avatar

Hallo.



Wo gibt es denn eigentlich diese Bezüge?

Habt ihr die von einem Sattler anfertigen lassen, oder kann man die noch original kaufen.

Über google konnte ich für den w108 nichts finden.



Vielen Dank schonmal,

Chris
16 Jahre 11 Monate her #97794

LuckyLuke

LuckyLukes Avatar

Danke fuer die Information [img]./laecheln.gif[/img] Sehr Hilfreich



16 Jahre 11 Monate her #97792

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo,



das Lederproblem kenne ich. Bis heute habe ich, auch nicht nach Versuchen im Forum, keine abschliessende Antwort.



Bei meinem Coupe hatte ich das gleiche helle Leder. Als das Leder erneuert werden musste habe ich mich am Handschuhfach orientiert und eine Farbe danach ausgesucht. Sieht gut aus, aber es stört mich immer noch ein weng, dass ich nicht weiss wie das Leder aussehen muss. Muster, die ich von den Fachfirmen bekommen habe, zeigen alle einen deutlich dunkleren Ton, als jenen den die Wagen nach Jahrzehnten haben.



Solltest Du einmal eine Antwort auf die Frage finden, lasse es uns wissen.



Viele Grüsse



Jörg
16 Jahre 11 Monate her #97791

Franz W.

s Avatar

Hallo,



ich habe meine Pagodensitze auch neu überzogen. Der graue Kleber ist Original, war bei mir auch. Habe allerdings die neuen Bezüge auf der Roßhaarauflage nicht mehr angeklebt.

Die Textillappen werden mit Klammern, Teilenr.: 000 984 20 61 an der Roßhaarauflage fixiert. Kanten und Ecken mit Baumwollfilz gut polstern

Die Pappen werden umgelegt und in die Nuten rundum den Sitz und die Lehne gesteckt.

Leder aud Stahl kleben mit Kontaktkleber (Pattex).

War eine ideale Fummelarbeit für die Wintermonate.



Grüße Franz
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie