Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Motor geht aus

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Motor geht aus

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 11 Monate her #97759

woof

s Avatar

Hi Christain,

hast du auch einen 280SE und wohnst auch in München????



Gruss

Woof
16 Jahre 11 Monate her #97711

hohi

s Avatar

---vielleicht mal die Benzinfilter wechseln ?? Einer sitzt vorne, ein anderer untem im Tank.

Gruß Günter
16 Jahre 11 Monate her #97710

Sebastian

s Avatar



Hallo Leute!



Erstmal vielen Dank für die Tips. Inzwischen hat sich herausgestellt,

daß das Problem tatsächlich nicht am Vergaser liegt!

Stattdessen sind die Unterbrecherkontakte rneuerungswürdig. Vorerst

die alten Kontakte nachgestellt und nu muß ich mal sehen, daß ich

diese Woche zur Werkstatt komme. Auffällig war eben auch, daß der Motor

ausging, sobald man Gas gegeben hat. Nachdem der Kontaktabstand nachgestellt

war, ging er nicht mehr aus. Sodaß Gas geben wieder möglich ist.



Allerdings frage ich mich nun: Die Kontakte zu erneuern und anschließend Schließwinkel und Zündzeitpunkt neu einzustellen, ist das schwierig dies

selber zu machen? Will mal schauen, ob ich da ne ausführliche Beschreibung

finde!



Den Vergaser trotzdem neu einstellen zu lassen, ist etwas, was mir zusätzlich durch den Kopf geht.

@Flossenpfleger: Wohne in HB



Schönen Sonntag und viel Freuden mit Euren Sternen

Sebastian
16 Jahre 11 Monate her #97709

Christian

s Avatar

Hallo Forum,



das von Sebastian beschriebene Problem habe ich auch - allerdings beim 280 SE.

Ich habe vor kurzem Unterbrecher getauscht und Ventile eingestellt.

Danach lief alles bestens, jetzt aber nicht mehr.



Im Kaltzustand läuft er übrigens prima, nur sobald er etwas Temperatur hat, geht er aus....bei Belastung läuft wieder alles super....



Kennt jemand das Problem?



Kann mir jemand eine gute Werkstatt um München empfehlen, falls ich das Problem nicht selbst in den Griff bekomme?



Vielen Dank!

Christian
16 Jahre 11 Monate her #97703

Cebe

s Avatar

In 8 von 10 Fällen kann man dieses Problem auf Verschmutzung zurück führen.

In wiederum 8 von 10 Fällen ist es aber gar nicht der Vergaser!



Fix gemacht und oft hilfreich ist Druckluft in die Düsen und in die Leerlaufluftbohrung zu pusten.





Genauer beschrieben hier:

www.sternschuppen.de/html/vergaserstory.html



2. Abbildung Pos. 23+24 Luftkorrekturdüsen so wie 25 Leerlaufluftbohrung.



Luftfilter abnehmen, Pistole drauf und KURZE Stösse mit geschlossenen Augen. Benzin hat da nämlich nichts zu suchen! (Im Auge meine ich)



Könnte auch Falschluft sein, oder tatsächlich eine (vernachlässigte) Einstellung, oder ne verstellte oder mangelhafte Zündung, oder, oder.



Grundsätzlich! Bevor men den Vergaser verdächtigt oder dran rum dreht: Erst Ventile und Zündung oder korrekte Einstellung / Funktion prüfen!





Gruss

CB
16 Jahre 11 Monate her #97702

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Hallo Sebastian,

Das hört sich verdächtig nach einer hängenden Schwimmernadel an, hatte ich bei meinem (220b 1961) auch mal, ist eigentlich nicht soooo schwierig.

Aber von der Selbsthilfe bei der Vergasereinstellung rate ich dringenst ab !!!

Asu welcher REgion kommst Du, wegen möglicher Werkstattempfehlungen, es gibt nicht mehr viele die sich damit 100% auskennen.



Zur eigentlichen Vorgehensweise bitte hier

url=http://www.mbklassik.de/foren/read.php?ID=12415]http://www.mbklassik.de/foren/read.php?ID=12415[/url

weiterlesen, bin etwas schreibfaul heute !



Grüße vom Flossenpfleger
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden
  • Galerie