Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Stellung der Öffnung der Heizungsventile symmetrisch?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Stellung der Öffnung der Heizungsventile symmetrisch?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 11 Monate her #97643

gerd

gerds Avatar

vor allem darf die Stellung der Öffnungen in den Messingbuchsen nicht die volle Öffnung bei Hebel auf "Heizung auf" zeigen, höchstens ein Drittel. Ich hab das mal schön voll offen eingebaut, Resultat war Heizung ständig an!
16 Jahre 11 Monate her #97620

hohi

s Avatar

Hallo Ingof,



wenn Du beide Ventile so hinlegst, daß der seitliche Wasserablauf an der gleichen Stelle ist (also z.B. rechts) , befindet sich einmal der Bügel oben und einmal unten. Ich habe hier noch zwei ausgebaute Ventile und kann Dir gerne ein Foto machen.

Mail mich dann an

guenter.hoheisen@t-online.de

Gruß Günter

mit NEUEN Ventilen versorgt
17 Jahre 1 Tag her #97599

ingof

s Avatar

Hallo.

nun bin ich dabei die Dichtringe an den Heizungsventilen zu erneuern ( W 111 cab), beim ersten habe ich mir die Stellung gemerkt und es wieder genauso eingebaut, beim zweiten aber vergessen. Nun meine Frage : ist die Stellung symetrisch oder asymmetrisch?

Desweiteren bin ich dabei einen neuen Holzsatz zu verbauen. Da ja alles Handarbeit war muß dieser eingepasst werden, damit nichts klemmt. Ich denke ich arbeite mich von links nach rechts vor oder liege ich da falsch?

Mit flossigen Grüßen,

ingof
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie