Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Das klingt gewaltig

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Das klingt gewaltig

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Tag her #97592

AB

s Avatar

Danke erstmal, doch die beiden Massekabel sind i.O. (Karosse - Getriebe, Kühler - Motor). Hab dann heute das Provisorium Listerklemme an der LiMa durch den gelöteten Stecker ersetzt, und siehe da - Kontrolleuchte brennt ständig und Regler wird tierisch heiß. Zwischendurch gings dann kurz mal wieder (geht auch nicht richtig allein alles zu überblicken), doch die Ursache habe ich nicht gefunden. Regler wirds nicht sein. Und nu???

Ja ich weiß - hinsetzen und Netzteil vom Fernseher reparieren...

Reicht für heute [img]./traurig.gif[/img]

gefrustete Grüße Andreas
17 Jahre 5 Tage her #97525

mathieu

s Avatar

Den Massekabel ist auch mal "verbraucht", dH. das den Dicken gewobenen Kabel die Strom nicht gut mehr leitet. ich hatte das auch mal.

Ich habe damals den Kabel ausgetauscht gegen ein sehr dicker guter kabel.



Also auch der Kabel selber kann schuld sein, obwohl richtig an der Masse geschraubt.



Mathieu
17 Jahre 5 Tage her #97519

Michael B.

s Avatar

nach losem Massekabel zwischen Motorblock und Karosserie.

Der Magnetschalter zieht dann Masse über die Lima.

Masse zwischen Kupplungsglocke und Stirnwand prüfen



Michael



17 Jahre 5 Tage her #97518

AB

s Avatar

Moin,

das Positive am WE - endlich mal wieder ausfahren, das Negative - mal ein bisschen liegengeblieben. Ging dann doch wieder doch ...

Nach ca. 280 km (Autobahn und Landstraße) mußte ich mal an den Rand. Beim Start drehte der Anlasser extrem müde, wie bei einer leeren Batterie (ist neu und voll). Nach vier, fünf Versuchen (auf P und N, Gas und Benzin) qualmts vorn unter der Haube. Verkohlt ist das "D-"-Kabel von der LiMa zum Regler. Der berühmte Hammerschlag auf den Magnetschalter half dann. Doch:

- warum brennt das LiMa-Kabel beim Anlassen???

- was ist mit dem Anlasser los?? Er ist neu (dreiviertel Jahr) und wurde getauscht, weil der vorherige die gleichen Symptome zeigte; sporadisch müdes Drehen aber kein Anspringen, fast wie bei einem Kurzschluß. Hinterher geht der Anlasser wieder ganz normal.

Ich denke, daß nicht der Anlasser ein Problem ist, sondern irgendetwas in der Elektrik nicht stimmt. Doch wo soll ich anfangen zu suchen?

Heute lief alles wieder normal, und er schnurrte ...

verwirrte Grüße

Andreas
Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie