Hallo,
ich habe folgende Frage:
zu meinem W108 280 SE 4,5 habe ich folgende Frage:
Wenn der Motor im warmen Zustand ist, ist der Leerlauf sehr niedrig und auch ein bischen unrund. Wenn der Wagen kalt ist, läuft er, wie er soll, bedingt durch die Drehzahlanhebung, perfekt. Sonst keine Probleme beim Beschleunigen etc.
Ich hatte ihn schon bei Bosch und die haben mir gesagt, dass sei halt so und man könne ja auch den Stecker am Luftfilter dauerhaft ziehen. (Ansauglaufttemperaturfühler). Das sei in den Siebzigern gängige Praxis gewesen, wenn der Leerlauf zu niedrig ist. Habe ich heute probiert und der Leerlauf ist dann auch im warmen Zustand absolut gleichmäßig aber für meinen Geschmack zu hoch.
Was kann man tun?
Ferndiagnose?
Vielen Dank
Jonas