Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Leerlaufdrehzahl beim warmen w108 V8

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Leerlaufdrehzahl beim warmen w108 V8

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 6 Tage her #97513

Michael B.

s Avatar

muss die Antwort wohl " Nein" lauten....



In meiner Antwort steht nämlich alles notwendige drin.

Also mangelt es an Grundwissen zum Thema.

Erzähl mal wo das Auto wohnt



Michael[img]./zwinkern.gif[/img][img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 1 Woche her #97508

paul

pauls Avatar

er riet dir erst die ZZP-einstellung zu checken bzw etwas zu verfruehen.

Beschreibung ist m.E. nicht sooo undeutlich.



Mach dass erst ein mal und dann Rueckmeldung mit Befund.

Und hasst du die Einstellwerten (Sollwerten) fuer deinen schlitten ???, denn die meisten Schrauber gehen ohne weiteres davon aus, dass diese mit die europaeischen uebereinstimmen, wass jedoch im Leerlauf KOMPLETT falsch ist.
17 Jahre 1 Woche her #97507

Jan D.

s Avatar

Hallo Jonas,



über die Aussage des Bosch Dienstes bin ich doch sehr verwundert, so wie sich das anhört hatten die keine Lust sich mit Deinem Auto zu beschäftigen. Ich gehe jetzt einmal davon aus, daß der Zündzeitpunkt einigermaßen in Ordnung ist, dann stellst Du den Leerlauf über die Leerlaufluftschraube ein. Sollte sich der nicht mehr anheben lassen, läuft er zu mager und dann kannst Du ihm am Steuergerät etwas fetter einstellen.



Grüße,



Jan
17 Jahre 1 Woche her #97506

Jonas

s Avatar

Und was bedeutet das jetzt konkret?

Wo muß was und wie eingestellt werden?

Kann man das selber machen?

Jonas
17 Jahre 1 Woche her #97505

Michael B.

s Avatar

geht man mit D-Jettern zu Bosch!!!

Schon garnicht mit Amis!



Frage: zahlen die den Mehrverbrauch wegens ihrer Siebhziegerjahreklamotte?



Also:

Check mal die Zündverstellung.

Danach stellst Du die Zündung im Leerlauf MIT Unterdruck zwei Grad früher.

Die Amis haben aus umwelttaktischen Gründen eine Umschaltung, die im Leerlauf auf 10 Grad später stellt.

Jeder Motorentheoretiker fängt zwar hier das Heulen an, aber es ist eben so....



Anschließend mal überprüfen ob das Biest bei 3000 U/min noch auf den passenden Frühzündungswert kommt oder ob er dann ZU früh liegt.

Wenn ja, ist etwas mit der Umschaltung nicht i.O.



Und mach bloss den Temperaturfühler wieder dran, sondt denkt der Rechner er müsse mit eiskalter Luft kalkulieren.

Und dann gibts eben die Vollfettstufe - nix Light oder Öko...



Langfristig und eingedenk der derzeitigen Spritpreise solltest Du über eine Europäisierung des Autos nachdenken.



Das überlass aber dem halben Dutzend Fachidioten, die das Thema beherrschen .

Und:

KEINER von denen sitzt bei Bosch!



Michael



[img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 1 Woche her #97504

Jonas

s Avatar



Hallo,



ich habe folgende Frage:



zu meinem W108 280 SE 4,5 habe ich folgende Frage:



Wenn der Motor im warmen Zustand ist, ist der Leerlauf sehr niedrig und auch ein bischen unrund. Wenn der Wagen kalt ist, läuft er, wie er soll, bedingt durch die Drehzahlanhebung, perfekt. Sonst keine Probleme beim Beschleunigen etc.

Ich hatte ihn schon bei Bosch und die haben mir gesagt, dass sei halt so und man könne ja auch den Stecker am Luftfilter dauerhaft ziehen. (Ansauglaufttemperaturfühler). Das sei in den Siebzigern gängige Praxis gewesen, wenn der Leerlauf zu niedrig ist. Habe ich heute probiert und der Leerlauf ist dann auch im warmen Zustand absolut gleichmäßig aber für meinen Geschmack zu hoch.

Was kann man tun?

Ferndiagnose?

Vielen Dank

Jonas

Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
  • Galerie