Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Unterdruck M100

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Unterdruck M100

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Woche her #97501

paul

pauls Avatar

Das seinen BBB dann aber nicht mehr ziehen wuerde halt ich nicht fuer realistisch [img]./zwinkern.gif[/img]



Ich habe aber oft gelesen, dass dieses Teil manchmal kaputt geht, und wo es sich eigentlich um dreht ist, dass da dann vielleicht/moeglich ein wenig Falschluft hinein draengt.



Uebrigens Jan, duerfen die Motoren nicht alzu Umweltfreundlich eingestellt werden. Wenn ich mich recht erinnere dann Werksangabe zwischen 3,5 und 5,5 % CO2. Wenn ich meinen auf 3,5 % einstelle stirbt er ab an fast jeden Ampel.



Auch meine ich da mehrmals eine Testbohrung begenet zu sein, aber kann mich nicht erinneren ob dies beim unseren V8 BBB auch so ist. Beim manche Sechssilindermotoren sind sie aber da und verschlossen mit eine plastik Dop.

Wenn der abgeraten ist oder gerissen, dann kann er auch da Falschluft ziehen.

17 Jahre 1 Woche her #97491

Coup

Coups Avatar

... ist der sogenannte Leergasschalter. Lies dir mal die Seite 27-23/4 im WHB durch, da ist Prüfung und Einstellung beschrieben.



Was bringt denn schon ein schönes Brubbeln im Leerlauf, wenn danach bei deinem untermotorisierten M100 nichts mehr kommt... [img]./grins.gif[/img]



Gruß Kai
17 Jahre 1 Woche her #97482

paul

pauls Avatar

mit moeglichen Uebeltaeter.

Naemlich der kleinen schwarzen Elektrokasten genau untern diesen Anschluss.

Ist uebrigens genau dass gleiche Teil wie in die Pagode (Automatic) verbaut wurde.



17 Jahre 1 Woche her #97481

Jan D.

s Avatar

Hallo Paul,



der M100 hat eine Frühverstellung, da soll im Leerlauf kein Unterdruck anliegen, der Anschluß ist vor der Drosselklappe. Scheint also alles in Ordnung zu sein. Also werde ich weitersuchen, um die Ursache des Leerlaufproblems zu finden. Ein wirkliches Problem ist das ja auch nicht, viele wären froh, einen solchen Leerlauf zu haben.



Grüße,



Jan
17 Jahre 1 Woche her #97475

paul

pauls Avatar

aber verstopft sein oder die Grundplatte hatt sich festgesetzt und ist schwergaengig.



Werde dir ein foto von meinen Anschluss mal per Email sende, da ich kein Speicherplatz vorhanden habe um Bild hier zu posten.

17 Jahre 1 Woche her #97474

Jan D.

s Avatar

Hallo,



bei meinem 6,3er plage ich mich seit geraumer Zeit mit einem etwas unrunden Leerlauf. Nun ist mir aufgefallen, daß das entfernen des Unterdruckschlauches zum Zündverteiler keine Änderung der Motordrehzahl zur Folge hat. Es scheint am der Stelle an der der Unterdruckschlauch derzeit angeschlossen ist auch kein Unterdruck anzuliegen. Da ich gerade kein Werstatthandbuch zur Hand habe, wollte ich einmal in die Runde fragen, ob der Unterdruckschlauch an dieser Stelle richtig angeschlossen ist:







Oder gehört das Teil nicht an den darunter liegenden Anschluß?



Danke,



Jan
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie