Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: spiegel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: spiegel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Wochen her #97360

fabian

fabians Avatar

danke marc,

das reicht mir als antwort, ich habe also heckflossenspiegel, das wars eigentlich, was ich wissen wollte.

und mit der montage vorne muß ich mir noch überlegen, weil löcher sind eh schon im kotflügel, von sonem fiesen 80er jahre manta-spiegel,den ich umgehend enfernt habe.

grüße, fabian
17 Jahre 2 Wochen her #97353

Marc

s Avatar

Hi,

sorry, ich bin instinktiv vom 111er-Cp/Ca ausgegangen.

Du brauchst rechts den gleiche wie links (ist ja logisch), nur halt mit dem spiegelverkehrten Fuß. Ggf. gibt's da auch nen speziellen "rechten" Spiegel, aber geh doch zu Mercedes und bestell das Ding einfach komplett (vor nen paar Jahren gab's den noch). Ab Werk hast Du die filigrane Flossenausführung (mit dem "Schwanenhalssockel").

@Robert: Schaut ja scheiße aus, so weit vorne. Bei den 111ern ist er deutlich weiter hinten.

Grüße

Marc
17 Jahre 2 Wochen her #97340

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... man kann es auch übertreiben!



>> Er dient jedoch nur der Optik, ernsthaft benutzen kann man ihn nicht (Du brauchst ne zweite Person, um ihn einzustellen, und wenn jemand dagegen tatscht, ist wieder alles verstellt).




Hallo!



Also ich persönlich habe meinen rechten Außenspiegel ganz bewußt an mein Auto geschraubt, und zwar dorthin, wohin er gehört, und wo er die Optik eigentlich eher stört als verbessert:







OK, der Kontrast ist schlecht, aber der Spiegel sitzt sehr weit vorn auf dem rechten Kotflügel.



Ich benutze diesen Spiegel tatsächlich, und möchte ihn definitiv nicht missen!



Klar ist eine zweite Person beim Einstellen hilfreich, und natürlich ist der Spiegel verstellt, wenn irgendwer (oder irgendwas) dagegenstößt - aber das unterscheidet diesen Spiegel nicht von allen anderen Rückspiegeln aus dieser Epoche.



Man KANN diesen Spiegel übrigens auch alleine einstellen - das mache ich mit schöner Regelmäßigkeit, z.B. wenn ich mal wieder aus der Waschanlage herauskomme.

Dafür setze ich mich ins Auto und gucke in den Spiegel, steige aus, stelle ihn grob ein, steige ein, kontrolliere, und steige nochmal aus für die letzte Korrektur.

Mehr als dreimal mußte ich noch nie wieder aussteigen.

(Sei nicht so faul, Mensch!)





Schönen Gruß,

Robert
17 Jahre 2 Wochen her #97333

fabian

fabians Avatar

moin, marc,

ja, ich meine schon den 108er, aber eben den Frühen (Bj.66), der hat andere spiegel als die Späteren, sehen filigraner aus, halt eher wie von der Flosse, aber nichts genaues weiß ich nicht.

gruß, Fabian
17 Jahre 2 Wochen her #97312

Marc

s Avatar

Hi, meinst Du den 108er (oder das 111er Cp/Ca)?

Grüße

Marc
17 Jahre 3 Wochen her #97292

fabian

fabians Avatar

moin,Marc,

ich glaube ich habe mich unklar ausgedrückt, meine Frage war eher:

sind die Spiegel der frühen S-Klasse identisch mit denen aus der Heckflosse und Pagode oder waren das ganz eigene?

gruß, Fabian
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie