Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Mitnehmerblech 220SE reisst ständig

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Mitnehmerblech 220SE reisst ständig

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Wochen her #97305

pontontom

s Avatar

Hallo Michael,



ja, an einen Axialversatz hatte ich auch schon mal gedacht, aber das für ausgeschlossen gehalten, dass da was nicht stimmt; das mit der Paarung wusste ich nicht (es sind beides Tauschteile, Getriebe und Motor, und ich weiss nicht, wer das wie gemacht hat, aber sehr wahrscheinlich, dass eines nicht zum anderen gehört);

das Problem wird sein, das ganze neu zu zentrieren, hast du da vielleicht auch noch ne Idee?



Schon mal vielen Dank, Gruesse, Tom

PS: sei halt nicht so pingelig mit dem Wandler oder Kupplung.... [img]./laecheln.gif[/img]
17 Jahre 3 Wochen her #93318

CeBe

s Avatar

Ich kenn den 220er Motor nicht, daher ist mir nicht bekannt, ob der vorn an der Kurbelwelle einen Schwingungsdämpfer hat.

Neben Unwuchten ist ein defekter Schwingungsdämpfer (Riss im Gummi) auch häufig Ursache von Schäden im Antriebsstrang.



Wenn das Beim kauf auch schin so war, war das vielleicht der Grund, zu verkaufen!?!?



Im Schlimmsten Falle hat die Kurbelwelle ne Unwucht.



Gruß

CB
17 Jahre 3 Wochen her #93304

Michael B.

s Avatar

sondern eine Kupplung...

Aber die hat sicher keine Unwucht.



Ich hab einen anderen Verdacht:

Ist da mal eine Tauschautomatik oder ein Tauschmotor reingekommen?



Bei den ganz alten Automaten musste die Glocke zentriert werden, deswegen übernahm man die Glocke des Altmotors, nicht die neue am Getriebe.

( Das Tauschteil wurde mit der NEUEN Glocke zurückgeschickt!)



Wenn das mal falsch genmacht wurde kann es zu diesen Rissen kommen....



Michael
17 Jahre 3 Wochen her #93303

Pontontom

s Avatar

Bei meinem 111er 220SE Automatik war beim Kauf das Mitnehmerblech an 3 von 4 Armen eingerissen (das merkt man an so einem Klong - Klong - Klong im Leerlauf mit eingelegter Gangstufe);

Das neue Blech hat nun nur ca. 5000km gehalten und ist jetzt schon wieder defekt ( die Risse sind reine Schwingbrüche, praktisch ohne Restgewaltbruch); Die Risse sind lt. einem erfahrenen Meister nicht unüblich aber nicht nach so kurzer Laufleistung;

Ich habe mir schon ueberlegt, ob ggf. der Wandler zuviel Unwucht hat? Kennt einer das Problem und noch besser eine Abhilfe?

Zur Ergänzung: das Mitnemerblech des 220ers ist anders als das der 250er oder 280ers.



Ladezeit der Seite: 0.272 Sekunden
  • Galerie