Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Aaalso...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Aaalso...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Wochen her #93317

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo Lutz,



mir fiel noch etwas ein, welche Hinterachse hast Du jetzt eigentlich drin? Bei meiner Achsübersetzung würde ich theoretisch auf 218 km/h kommen (Bitte jetzt keine naseweise Bemerkungen Dritter, das das nicht wirklich geht). Damit wären HR-Reifen hinfällig.



Jrüsse



Jörg
17 Jahre 3 Wochen her #93308

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo Lutz,



für mich ist die einfache Lösung entscheident, auch wenn es anspruchsvollere geben mag [img]./zwinkern.gif[/img] . In der Tat sind in den Homologationsunterlagen die 185-15 freigegeben. Wenn Du die Seiten (Seite 2 ?) nicht hast, kann ich sie Dir noch zukommen lassen. Damit ist die Eintragung, zumal Du ja auch die entsprechenden, homologierten Felgen hast, kein Problem. Du könntest Dich noch mit weiteren zeitgenössischen Unterlagen bewaffnen (Stichwort: Schlechtwegefahrwerk), da habe ich aber nur eine Datenkarte für einen 220SEb/Coupe, die mal jemand hier ins Forum gestellt hat. Die haben aber nur 5*15er Felgen.



Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Sprich mit Deinem Vollabnehmer, das solte genügen...



Viel Spass bei der Fertigstellung



Jörg
17 Jahre 3 Wochen her #93307

Mr JAJA

s Avatar

Hier ist ein link in english

Vieleicht hilft das etwas.



www.vintagecarconnection.com/vintage_tir...conversion_chart.htm





Mr.JAJA der kein TUV kennt
17 Jahre 3 Wochen her #93306

Michael B.

s Avatar

ist der sogenannte " Dynamische Abrollumfang"



Angegeben wird praktisch der wirksame Umfang bei 80 km/h...

( Ach bei Gürtelreifen!)



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 3 Wochen her #93305

Sebastian

s Avatar

Du enttäuschst mich sowieso nicht, denn ICH will ja gar nicht umrüsten, bei mir waren schon immer Radialreifen drauf. [img]./grins.gif[/img] Für Nordhorst und andere Umrüstwillige wäre wohl viel entscheidender zu wissen, wie der TÜV das denn sieht bei einer Umrüstung. Wie man immer hört, scheint dort (neben Passung etc.) vor allem Wert auf vergleichbare Abrollumfänge gelegt zu werden, damit der Tacho stimmt. Dabei schätze ich nicht, dass die sich groß Gedanken drüber machen, welchen Umfang der originale Diagonalreifen bei 50 oder 100 km/h hat, um dann nur entsprechend großformatigere Radialreifen zuzulassen, sondern ganz einfach nach dem Umfang des ruhenden unbelasteten Reifens gehen, aber das ist bloß meine persönliche Vermutung und vielleicht unterschätze ich ja den TÜV?[img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 3 Wochen her #93301

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo!



Ich möchte ja nur ungern deine wunderbaren Berechnungen niederdiskutieren, muß aber trotzdem einwerfen, daß du so simpel leider nicht rechnen darfst!



Die Diagonalreifen hatten nämlich eine ganz besondere Eigenart: bei höheren Geschwindigkeiten verändern die Dinger ihren Abrollumfang, und das sogar recht erheblich!

Insofern ist es nicht ganz so einfach, wie du es dir hier ausrechnest: im Prinzip müßtest du den maximalen Abrollumfang des Reifens wissen, aber der ist leider nicht so leicht herauszubekommen ... [img]./traurig.gif[/img]



Dieses Problem war übrigens auch der Grund, warum ich in meiner Reifenkunde den Diagonalreifen schlicht totgeschwiegen habe: DAS Thema ist mir nämlich deutlich zu kompliziert, und man bekommt nur sehr schwer irgendwelche wirklich nützlichen Zahlen an die Hand!



Sorry, wenn ich dich da enttäusche - aber besser, du wirst direkt hier enttäuscht, als hinterher mit nagelneuen Reifen beim TÜV ... [img]./traurig.gif[/img]





Schönen Gruß,

Robert
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie