Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hintere Radläufe beim 111er-Cp. ab Werk

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hintere Radläufe beim 111er-Cp. ab Werk

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Wochen her #93276

gerd

gerds Avatar

Der innere Kotflügel läuft genau im Radlauf hinten auf, ist also "dicker" als vorne. Die innere Kante muss allerdings absolut gerade sein, das ist ein einziges Teil. Da der hintere Radlauf einer der am ersten rostenden Stellen ist, nehme ich an, dass hier geschweisst wurde. Wenn Du vom Kofferaum her dort ganz nach vorne schaust, kann man das mit einem Spiegel sehen.
17 Jahre 3 Wochen her #93274

Alex

s Avatar

Hallo,



ich habe eine Frage zu originalen, hinteren Radläufen beim 111er-Cp (vermutlich auch Ca), wie diese ab Werk waren.



Beim Betrachten von mehreren (guten) Fahrzeugen ist mir nun aufgefallen, daß die hintere, innere Radhauskante so wirkt, als ob von Hand hier mehrere Bleche (wohl Innen- und Außenblech) aufeinander geschweißt wurden. Diese Autos wurden ja mit einem hohen Handarbeitsanteil gefertigt, somit denke ich, daß dies wohl ab Werk so war. Es könnte aber auch ein späterer Reparaturversuch sein, jedoch wohl nicht bei allen (guten) Autos, die man noch so sieht. Falls Radlaufchrom montiert sein sollte, ist diese Kante natürlich verdeckt.

Zum Vergleich, bei den 108ern (oder z.B. den 114/5ern) ist diese hintere Radhauskante absolut gerade, wie z.B. bei den vorderen Kotflügeln.

Kann hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen??

Danke + Grüße

Alex
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie