Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: TÜV / Vollgutachten für US-W108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: TÜV / Vollgutachten für US-W108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 4 Wochen her #93254

Gast

s Avatar

Hallo,



den 280SE gab's ja z. B. auch als 4.5er [img]./zwinkern.gif[/img]

Prinzipiell hört sich das Problem stark nach etwas elektrischem an. Neben den üblichen Zündungsproblemen (Kontakt, Zündspule, Steuergerät etc.) könnte Dir auch die Ami-Elektronik dazwischenfunken.

Die Zündung wird unterhalb 2500rpm zurückgenommen. Wenn das Drehzalrelais spinnt und die Zündung in voller Fahrt kurzzeitig zurücknimmt, würde sich das wohl so äussern. Zudem müsste deine ESP einen Stopmagneten zur Schubabschaltung haben. Wenn die kurzeitig auf Nullförderung zieht, gibts auch keinen Vortrieb.



Aber most likely ist die Zündung an sich.

17 Jahre 4 Wochen her #93249

Simon

s Avatar

Hi,



wie meinst, "was" für einen 280SE? Meiner ist BJ 70, die ganz normale 6-Zyl Maschine. Ne, im Leerlauf ist alles ok, da gibts keine Proobleme.



17 Jahre 4 Wochen her #93248

Gast

s Avatar

Hallo Simon,



was für einen 280SE hast Du denn?

Hört sich schon stark nach Motor an. Hast Du auch ab und zu Aussetzer im Leerlauf bei warmgefahrenen Motor? Könnte das Transistorzündsteuergerät sein.
17 Jahre 4 Wochen her #93244

Simon

s Avatar

Also mein Wagen steht optisch wirklich sehr gut da, bremsen tut er auch top, die ges Anlage wurde erst neu gemacht.



NUR ein Problem ist jetzt aufgetreten, vielleicht ja irgendjemand bekannt:

Beim konstanten Fahren kommt es immer wieder zu teils heftigen Stößen, teilw wie kurze Abbremsungen. Ich dachte erst an Fehlzündungen aber ich würde es rein gefühlsmäßig eher im Antriebsstrang oder VA lokalisieren. Motor hört sich eigenltlich sehr gut an.

Kann mir da jemand helfen?



Gruß Simon

17 Jahre 4 Wochen her #93227

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Simon,

da gibt es über die Suchhilfe bestimmt mehrere Berichte zu diesem Thema. Ich habe für die komplette Abnahme dem TüV Prüfer Kopien der technischen Daten aus dem WHB (für seine Unterlagen) und das WHB mitgenommen. Tittle natürlich auch.

Du möchtest sicherlich neben der Vollabnahme auch ein H-Gutachten.

Vollabnahme 105€; Oldtimer H Gutachten 91€ ohne Gewär. Bremsen sollte der 108 schon gleichmäßig, natürlich Umrüstung der Beleuchtung und Tachomakierungen in km/h, Reifen außerdem sollter der Prüfer auch sehen können, dass Du alle Schmiernippel frisch gefettest hast. Dann das leidige Thema Spiel in der Vorderachse, Lenkungsdämpfer Stabigummis vernünftige Stoßdämpfer.... und sauber sollte Dein Auto von unten auch sein.

Je besser das Auto ist desso einfacher und schneller läuft das mit der Abnahme.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB

17 Jahre 1 Monat her #93212

Simon

s Avatar

Servus,



ich hab mir einen sehr schönen w108 (280SE) aus USA kommen lassen. Keine teure Sache. Hat auch im großen ganzen meinen Erwartungen entsprochen.

Jetzt soll er aber auch hier zugelassen werden.



Meine Frage: Auf was muss ich achten (bei was sind die Prüfer pingelig), wenn ich zum TÜV gehe?

Was kostet mich ein Vollgutachten und welche Unterlagen oder Infos außer dem Title sind sinnvoll, mitzunehmen?

Gibts denn ne Prüfgesellschaft, die zu empfehlen wäre ( TÜV, DEKRE, KÜS; GTÜ)?



Der eine oder andre von euch hat das ja sicher schon hinter sich und kann mir da ein paar Tips geben.

Vielen Dank,

Gruß Simon
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie