Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hydropneumaten wechseln

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hydropneumaten wechseln

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #92996

Mercedes Bernardo

s Avatar

Ich danke euch allen!

Klingt ja tatsächlich recht machbar, das.

Vielleicht jetzt schon ein Fast-Siegerbier? Wo es doch so leicht klingt ...



Grüße

Paul
17 Jahre 1 Monat her #92995

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo Paul,



und jetzt von mir noch der Link zur Anleitung des Herstellers, untergebracht im Technikboard des Sternschuppens:



www.sternschuppen.de/phptec/showtopic.php?threadid=64



Schönen Gruß,

Robert
17 Jahre 1 Monat her #92994

Coup

Coups Avatar

Hi Paul!



Na, du als Heizer hast ja nen Bogebein nötig. [img]./grins.gif[/img]



- Feder spannen

- Wagen aufbocken (rechte hintere Seite reicht, vorderes Schubstrebenlager)

- Auspuff aushängen

- Linke Schraube des Halters anlösen (SW 19, kurze Verlängerung)

- Rechte Schraube herausschrauben

- Bogebein einsetzen und den Halter ggfs. mit dem Wagenheber soweit anheben, dass die rechte Schraube eingesetzt und angezogen werden kann (auf korrektes Greifen der Schraube achten)

- Beide Schrauben festziehen, Auspuff einhängen und Wagen ablassen



Bei Spocks Wagen mussten wir die linke Seite auch hochnehmen und beide Stoßdämpfer lösen, damit wir das Boge rein bekommen konnten. Dann unbedingt die Achse abstützen, notfalls mit nem Bierkasten. [img]./zwinkern.gif[/img]



An deiner Stelle würde ich noch eine Diffmanschette bereitlegen, damit du die wechseln kannst, falls diese undicht ist. Wenn du das Boge drin hast und später die Manschette wechseln willst, brauchst du den Spanner fürs Bogebein.



Gruß Kai



17 Jahre 1 Monat her #92993

Michael B.

s Avatar

Spezialwerkzeug nicht nötig.

Aufbocken, rechte Achshälfte mit Wagenheber unterstützen und den rechten Dämpfer lösen.

Ablassen bis Feder entspannt, dann Lagerbock abschrauben.

ACHTUNG:



Wirklich nur bis zum Entspannpunkt ablassen, keinesfalls weiter, da sonst das Schiebegelenk beschädigt werden kann!



Hydropneumat einsetzen und auf der linken Seite festschrauben.



Rechte Achshälfte so anheben, bis dort EINE der Schrauben montiert werden kann,lose beiziehen.

Anschließend per Wagenheber Achshälte auf Deckung der zweiten Schraube heben und festschrauben.

Stoßdämpfer befestigen.

Ende der Veranstaltung - Siegerbier....



Grüsse

Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 1 Monat her #92992

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hallo Mitschrauber



Ich möchte irgendwann demnächst die bei meinem 108er die an der HA verbaute kindische Rep-Feder wieder gegen einen originalen Hydropneumaten wechseln. Wie aufwändig ist diese Reparatur, wer hat es schon mal gemacht und wer kann mir sagen, ob und welches Spezialwerkzeug nötig ist?

Bühne ist vorhanden, Federspanner sind vorhanden, Zeit ist vorhanden, Bereitschaft zu körperlicher Gewalt ist vorhanden und das Siegerbier wäre vorhanden ...



Grüße

Paul
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie