Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Materialdickte. owT

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Materialdickte. owT

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #93018

Rookie

s Avatar

Ich werd mir das natürlich alles ganz genau anschauen bevor ich den schweller wieder zu mache. will ja noch ein bischen spaß an meinem autochen haben und mit gutem gewissen in das auto steigen. alles was rost ist kommt weg.
17 Jahre 1 Monat her #92997

werner

s Avatar

hallo Rookie,

wie Paul schon erwähnte ist die Blechstärke wohl doppelt so dick wie beim

Coupé( laut Rohde,dem leider für mich "Verschollenen")

aber mit Verlaub muß ich sagen :was du da vorhast hört sich doch nach

"pfusch" an ..weil wenn es unten verrostet ist, sicherlich auch die

vertikalen Blechteile gelitten haben. diese sind statisch aber

die entscheidenden und wie die Wagenheberaufnahmen aussehen solltest du

auch genauer erkunden..

aber ich will nicht bestreiten das es hinterher "haltbar" aussieht ..

mit neuen Innenschwellern unterwegs gruß aus GE

werner

17 Jahre 1 Monat her #92980

paul

pauls Avatar

.
17 Jahre 1 Monat her #92979

Rookie

s Avatar

Hallo Leute,

ich bin gerade an meinem 3.5er Coupe am rumwerkelnt und habe 2 böse Innenschweller. Um diese zu schweißen bräuchte ich eigentlich nur das untere Teil des Innenschwellers.

Meine Frage nun lautet in wieweit unterscheiden sich die Innenschweller vom Coupe zum Cabriolet, da es beim dbdepot Nachfertigungen vom Cabriolet Schweller gibt die günstiger sind als die Originalen fürs Coupe und da ich die dinger eh nicht komplett brauche hab ich mir überlegt die Nachfertigungen zu kaufen falls die passen sollten.

Kann mir von euch irgend jemand bei meinem Problemchen weiterhelfen?



Vielen Dank im vorraus and "may no rust be with you"
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
  • Galerie