Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

nicht ganz billig, und 17 Jahre 1 Monat her #92841

  • woof
  • woofs Avatar Autor
uff, dann sind hoffentlich keine neuen Ventile nötig ....

Re: und so sahen die Kerzen nach der Autobahnfahrt aus: 17 Jahre 1 Monat her #92845

  • Robert_D
  • Robert_Ds Avatar
  • Abwesend
  • Beiträge: 2293
  • Dank erhalten: 12
Hallo Woof,



>> Oder wie seht ihr das?




ehrlich gesagt gefallen mir die Nummern 2 und 5 am besten - die 1, 3 und 6 sind mir ein bißchen ZU sauber.



Wie war das noch? Das ideale Kerzengesicht ist rehbraun (das würde ich für 2 und 5 bestätigen wollen), ganz helle "saubere" Kerzen lassen möglicherweise auf eine zu heiße Verbrennung z.B. durch zu mageres Gemisch schließen.



Schönen Gruß,

Robert
Wer ist eigentlich 'General Failure', und warum liest er meine Festplatte?

Re: Re: und so sahen die Kerzen nach der Autobahnfahrt aus: 17 Jahre 1 Monat her #92846

  • woof
  • woofs Avatar Autor
Hallo Robert,

ich habe da aktuell die etwas kälteren Kerzen BP6E drin, deswegen sind die vielleicht so blank. Du hast Recht, falls sie nach Motorreparatur und vernünftiger Gemischeinstellung immer noch so weiss sind, würde ich wieder auf BP7E wechseln.



Noch eine Frage: sind die Auslassventile in dem Bild (aus dem VDH Archiv) die kleineren, silberfarbenen? Komisch, ich hätte vermutet dass es die dicken schwarzen sind?



Grüße,Woof

Re: Re: Re: und so sahen die Kerzen nach der Autobahnfahrt aus: 17 Jahre 1 Monat her #92847

  • Coup
  • Coups Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 2384
  • Dank erhalten: 8
Moin Tom!



Ja, die kleinen sind die AV. Übrigens ist das auf dem Bild ein später Zyko, da er die zusätzlichen 6 Kühlwasserbohrungen zwischen den AV hat.



Zum Kerzenbild:

Das hatte ich letztes Jahr auch mal. Schuld war eine defekte Zündkerze und es hat danach ein paar 100km gedauert bis der Kolben wieder freigebrannt war. Es kann sein, dass die schlechte Kompression durch Verkokungen im Brennraum zustande kommt. Du kannst ja mal mit einem Schraubenzieher durchs Kerzenloch versuchen den Kolbenboden auf Rückstände zu prüfen.



Wenn der Motor keine bösen Geräusche macht und auch einigermaßen rund läuft, würde ich an deiner Stelle mal ne längere Fahrt machen. 50km sind etwas dürftig um den Motor freizufahren.



So sah mein Kerzenbild aus:







Gruß Kai

Re: das zugehörige Kompressionsbild 17 Jahre 1 Monat her #92848

  • woof
  • woofs Avatar Autor
Hi Kai,

nachdem der Motor im Stand eher humpelt und auch keine nennenswerte Besserung nach verschiedenen Fahrten festzustellen war, ist es wohl besser den Kopf einmal abzunehmen. Ehrlich gesagt hab ich Sorge, dass das nicht ganz schliessende AV bei richtig scharfer Fahrt verbrennt, und sich dann zerlegt. Dann ist Holland in Not...

Bei dir war es ja wohl "nur" ein verkokter Brennraum?



Die Werte im Diagramm sind übrigens von hinten nach vorne zu lesen (dh 1=6, 2=5 etc)







Grüße

Woof

Mal ruhig bleiben 17 Jahre 1 Monat her #92850

  • paul
  • pauls Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 6658
  • Dank erhalten: 7
Es scheint mir dass das Ventil gar nicht mehr in Nullstellung zurueckkommt, da es ueberhaupt keine Kompression anzeigt. Entweder es ist verklemmt oder verbogen.



Jetzt rate ich dir der Nockenwellendeckel mal ab zu nehmen.

Dann versuchst du einfach nach eindruecken des Ventils den Schlepphebel raus zu nehmen. Wenn nicht verklemmt muss dies gehen.



Wenn dass gelungen ist, nimmst du ein Holzstueck/block das du auf das freiliegende Ventil haelst und dann hammerst du einige Male richtig gut auf das klemmende Ventil rum, damit sich eventuele Verunreinigungen runterkommen koennen und das Ventil wieder schliessen kann.



Vorher aber der Stand des Kolbens checken damit auch genuegend Platz vorhanden ist fuer das Ventil um zu bewegen oberhalb des Kolbens ohne Kontakt zu machen.



Hoffentlich hillft es dir.
Ladezeit der Seite: 0.337 Sekunden
  • Galerie