Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Ausloesekontakte

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Ausloesekontakte

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #92865

designheld

s Avatar

Leute, die Kiste rennt!

Vielen Dank für die ganzen Tipps und ganz besonders an den netten Langhaarigen, der auf der Techno Classica seinen Ford GT 40 Replika verkaufen wollte. Wir kamen ins Gespräch und er sagte mir, das erste, was man bei Problemen mit der D-Jetronik prüfen sollte wären die Temperaturgeber.

Gesagt getan, der erste Thermofühler am Kopf war es dann. Er ließ den Motor nach wenigen Minuten absterben. Getauscht und nun brummt die Karre wieder!





Arne [img]./laecheln.gif[/img]
17 Jahre 1 Monat her #92858

designheld

s Avatar

Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für die Tipps, die werde ich morgen versuchen werde umzusetzen und dann berichte ich. War gestern auf der Techno Classica, aber selbst die graumelierten von Bosch waren bei der Fernanalyse überfordert. [img]./laecheln.gif[/img]

Klar, bin ich auch immer, wenn jemand ohne detaillierte Angaben einen Rat haben will.

Also, ich sehe mal, was es Morgen gibt.



Danke und schönen Abend noch!
17 Jahre 1 Monat her #92825

paul

pauls Avatar

sind Einspritsduesen zwei bei zwei gekoppelt an eine Leitung 1+5, 4+8, 3+6 und 2+7. Das "Gebiss"hatt 4 Ausloesekontakte.



Beim R6 sind 1+3 gekoppelt, 2+4 gekoppelt und werden 5 und 6 Einzelleitungen angesteuert vom Rechner/Computer. Das "Gebiss" hatt in dem Falle nur 2 Ausloesekontakte.



"Gebiss" reinigen und Kontakte mal abhehmen und wieder aufdruecken.

Wenn nicht hilft den Stecker am Rechner mal abnehmen und wieder drauf druecken, damit Kontakte wieder hersgestellt werden.

Gruss in die Eifel.
17 Jahre 1 Monat her #92824

Michael B.

s Avatar

Welches Steuergerät?



Warmausfall ist typisch für das Zündsteuergerät, nicht für den D-Jet Rechner.



Man sucht zuerst mal in der Peripherie - der Ansatz mit den Auslösekontakten wäre auch der Meinige.



Ausserdem glaube ich nicht, daß vier Düsen laufen und zwei nicht - beim Sechsender sind die nämlich in Dreigruppen geschaltet.

Mach mal Zündung an und öffne die Drosselklappe.

ALLE Düsen bekommen dann Impulse ( Funktion Einspritzzeitverlängerung)



Wenn dann tatsächlich nicht ALLE Düsen abspritzen liegts an den Düsen selber oder an schlechtem Kontakt.

Nebenbei: das Kaltstartventil spritzt nicht bis 35 Grad Wassertemperatur ein - da würde die Karre hoffnungslos versaufen.

Das Ding ist zeitlich begrenzt - abhängig von der Temperatur.



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 1 Monat her #92823

marco w111 3.5

s Avatar

Hallo,



also ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem w111 mit dem V8. Bei mir war es das Steuergerät.

Ist leider die etwas teurere Lösung! Jetzt weiss ich leider nicht, ob der W116 auch noch dieses Steuergerät besitzt.



Beste Grüße



Marco Evers
17 Jahre 1 Monat her #92822

xxx

s Avatar

Ladezeit der Seite: 0.301 Sekunden
  • Galerie