Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Re: Regler prüfen? Leidensgeschichte gestern abend

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Re: Regler prüfen? Leidensgeschichte gestern abend

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #92826

woof

s Avatar

Hi Uwe,

ach so, ja das mit den 2 x 12V beim LKW hatt ich mir schon fast gedacht, gibt ja keine 24V Autobatterien...



Die Ladespannung hab ich nun mal nachgemessen, bei voller Batterie komme ich auf knapp 14V (analoger Motortester). Das sieht erstmal gut aus. Batterie ist übrigens neu (Banner 66Ah) und Keilriemenspannung ok.



Das Problem war dann wohl nur eine entladene Batterie (hatte den besagten Tag die Türen offen, Innenlicht etc...) in Verbindung mit einer niedertourigen Nachtfahrt, wo Licht, Radio, Zündung und Benzinpupe dann zuviel waren, so dass kein Ladestrom mehr übrigblieb.

Jetzt mit geladener Batterie sind die Probleme nicht mehr aufgetreten. Die Lima ist mit 35Ah allerdings auch supermickerig ...



Grüße

Woof
17 Jahre 1 Monat her #92818

CeBe

s Avatar

dass man bei einem LKW ganz leicht 12V abgreifen kann, in dem man von den 2 in Reihe geschalteten 12V-Batterien eben nur eine anzapft, springst du wahrscheinlich aus dem Fenster [img]./laecheln.gif[/img]



Neue Kohlen für die Lima sind wahrscheinlich fällig.

Nicht teuer und schnell getauscht.





Gruss

CB



17 Jahre 1 Monat her #92814

Sebastian

s Avatar

Dann bin ich ja beruhigt. Danke! [img]./grins.gif[/img]
17 Jahre 1 Monat her #92813

Uwe 3.5

s Avatar

Bis auf die Tatsache, dass auch die 14,8 wieder auf 13,8 geregelt werden sollten beschreibt das genau das Regelverhalten, wie´s IMHO sein soll.



In geregelten Verhältnissen

Uwe
17 Jahre 1 Monat her #92812

Sebastian

s Avatar

Da habe ich auch gleich eine Frage zu: ich habe die Spannung vor kurzem wegen Zündungsproblemen genau gemessen - 12,3 V an der Batterie im Standgas und mit ausgeschalteter Zündung. Beim Gasgeben steigt die Spannung dann auf ca. 13,5 V bei 1500 und auf 14,8 V bei 2500 Touren an, geht man etwas höher, werden kurz 15,5 V angezeigt, dann geht sie sofort wieder runter auf 13,8 V und bleibt ab da konstant. Ist das noch in der Toleranz? Es ist übrigens ein M127 mit Gleichstromlima, die Batterie ist 3 Jahre alt.



Sebastian
17 Jahre 1 Monat her #92810

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo Woof!



Du weisst schon, dass der ADAC auch Nichtmitgliedern hilft, wenn man Ihn anruft? Du wirst damit keine Begesiterungsstürme im Call Center auslösen aber immerhin schimpft sich der Club und Fachverlag für Treppenlifte "gemeinnützig" und besser als überfahren werden ist das allemal [img]./zwinkern.gif[/img]



Zurück zur Frage...Frage....ähm ja wo isse denn?



So richtig finden tue ich sie nicht, Deine Frage, aber ich denk, es ist nicht der Regler, wenn die Lade-Warnleuchte bei höheren Drehzahlen ausgeht. Es dürfte ganz simpel eine leere und/oder altersschwache Batterie sein, vielleicht in Verbindung mit ein wenig zu wenig Keilriemenspannung und zu niedrigem Leerlauf.



Bei voller Illumination zerren da 2x 55 Watt Ablendlicht + Standlicht + Rücklicht + Kennzeichenbeleuchtung + Instrumentenbeleuchtung + Innenraum- und Kofferraumbeleuchtung (wenn offen) an dem armen Akkumulator.



Trotzdem zur Regelerprüfung: Bei laufendem Motor müssen zwischen den Batteriepolen 13,8 Volt (so aus dem Kopf) anliegen, die sich auch von einer Drehzahländerung nicht wesentlich beirren lassen.



Wer gut lädt der gut fährt [img]./zwinkern.gif[/img]

Uwe
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie