Schon wieder der ganze Text weg...
Nochmal.
Bei der angedachten Fahrleistung rate ich zum 109.
( Klar, ICH muss das sagen)
Der 108 ist deutlich nervöser, braucht bei hohem Marschtempo mehr Aufmarksamkeit und ermüdet den diensttuenden Kutscher daher schneller.
Noch ein Vorteil 109:
Geht sparsamer mit der Bereifung um, da deutlich weniger Bewgung im Fahrwerk
( Spurweiten und Sturzänderungen)
Nachteil:
Der deutliche höhere ( aber durchaus gerechtfertigte) Einstandspreis.
Allerdings sollte man einen späten mit der 3,46er Achse erwischen - die 3,69 nervt.
Bei einem Langstreckenjäger würd ich persönlich sogar die 3,23 aus dem Amivierfünf reinhängen.
Mit der Monentkurve passt das.
Okay: Einmal pro Monat die Fettpresse schwingen....
Wenn ich mal Wertverlust des TDI gegenrechne, weiss ich nicht ob die Geschichte mit dem Oldie wirklich teurer wird.
Wenn die Karosse vernünftig geschützt ist sehh ich kein richtiges Hinderniss.
Und die deutsche 1% Regelung entbehrt auch nicht eines gewissen Reizes...
Abgesehen davon: mit nem 116 kann man auch heute noch nicht zur Kundschaft fahren - das Ding ist einfach in der Meinung der Nichtautonarren halbseiden.
Mit nem 108/109 kann man - mit nem 126 auch...
Michael