Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rückwärtsgang bei Heckflossengetrieben

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rückwärtsgang bei Heckflossengetrieben

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92378

Dan

Dans Avatar

... hi Jürgen!

Bevor Du das Getriebe ausbaust, zerlegst oder tauscht solltest Du Dir den Luxus gönnen, die Kunststoff-Komponenten am Schaltgestänge Deiner Lenkradschaltung auszutauschen. Diese Teile sind entweder neu oder tot - und ein Gestänge mit erneuerten Komponenten legt die Gänge wieder exakt ein, ohne dass man vor dem Schalten das Getriebeöl damit umrühren muss.

Viel Glück und Gruss, Dan.
17 Jahre 2 Monate her #92373

Jorge

Jorges Avatar

Moins,



also, daß alle Getriebe gleich übersetzt wären ist schlicht falsch! Ich habe zwei Getriebe mit der selben Nummer. das Eine macht bei 100 KM/H 4.500 RPM und das andere knapp 3.200 bei derselben Hinterachse.



Ebenfalls 220SE Heckflosse.



Bei Deinem Problem, würde ich mir eher den Getriebedeckel ansehen, ich meine, das Getriebe muß eh raus. Dann kannste sehen, ob da was klemmt, wovon ich eher ausgehe.



Gruß

Jorge



Getriebeausbau erprobt
17 Jahre 2 Monate her #92372

Jürgen

s Avatar

Nochmal hallo, wenn es wirklich die Arretierung im Getriebe wäre, müsste ich das Getriebe ja wohl austauschen. Ich hätte noch ein anderes Getriebe, es ist aber von einer kleinen Flosse. Sind die Übersetzungen denn alle gleich? Ich habe mal gehört, die Getriebe würden alle gleich übersetzen, die unterschiedlichen Übersetzungen würden alle nur in der Hinterachse realisiert. Weiß jemand ob das wirklich so ist?



Gruß, Jürgen
17 Jahre 2 Monate her #92371

Jürgen

s Avatar

Hallo, erster bis vierter Gang geht problemlos, es handelt sich nur um den Rückwärtsgang, der nicht geht. Der Wagen ist Baujahr 65 und hat Lenkradschaltung.



Gruß, Jürgen
17 Jahre 2 Monate her #92370

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Hallo Jürgen,

Baujahr? Lenkrad oder Mittelschaltung, lassen sich denn alle anderen Gänge schalten ?

Sollte dies der Fall sein, dann ist eine Möglichkeit, dass sich eventuell die Arretierung für den Rückwärtsgang im Getriebegehäusedeckel verabschiedet hat, und dadurch den Schaltvorgang verhindert.

Ist die Schaltung denn im allgemeinen Schwergängig oder verweigert sich nur der 'R' Gang ?

Fragen über Fragen !



Grüße vom Flossenpfleger
17 Jahre 2 Monate her #92368

Jürgen

s Avatar

Hallo Forum, bei meiner 220Seb-Heckflosse(Schaltwagen)krieg ich den Rückwärtsgang nicht rein. Gibts da eine typische Ursache? Liegts eher am Gestänge oder am Getriebe?

Danke für jede hilfreiche Antwort,

Gruß, Jürgen
Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie