Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Umrüstung W108 280 SE 4,5 aus den USA

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Umrüstung W108 280 SE 4,5 aus den USA

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92316

konrad

konrads Avatar

1) wahrscheinlich ist ein Zwischengetriebe notwendig, oder du klebst einfach Zusatzmarkierungen auf

2) ja reicht

3) ja, Hinweis auf Volvo und Konsorten, ist zulassungsfähig

4) Blinker soll auch seitlich sichtbar sein, daher sowieso eine Funktion in den Blinkerecken notwendig. Kannst die weissen nehmen und eine gefärbte Birne da reinsetzen

5) Reifen halt passend in Tragfähigkeit und Speedindex
17 Jahre 2 Monate her #92311

s Avatar

Hallo zusammen,



ich bin gerade dabei, mir einen W108 280 SE 4,5, BJ. 1972, aus den Staaten zu importieren und habe folgende Fragen zur TÜV-Umrüstung:



1.) Kann man das amerikanische Kombiinstrument mit Tachoeinheit einfach gegen die deutsche komplette Einheit austauschen oder müssen auch die Wellen ausgetauscht werden?



2.) Reicht es, wenn die Sealed-Beam-Einsätze an den Scheinwerfern getauscht werden oder müssen auch die weißen Blinkerecken gegen gelbe getauscht werden?



3.) Können die seitlichen Begrenzungsleuchten auch mit Leuchtfunktion verbleiben, wenn man die hinteren roten Katzenaugen gegen gelbe tauscht?



4.) Können die gelben Blinkleuchten neben dem Kühler mit Funktion verbleiben?



5.) Braucht man sonst noch neue Teile für die TÜV-Umrüstung? Habe mal was gehört von neuen Frontscheiben und neuen Reifen. Ist das immer so?



Vielen Dank

Stefan
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie