Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Lack - woher?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Lack - woher?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92315

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

Klar, es gibt immer wieder "gute" und "weniger gute".



Deine Erfahrungen klingen danach, daß entweder der Lacker nicht wiegen konnte, nicht das richtige Rezept oder nicht die richtigen "Grundlacke" zum Mischen hatte (das sind meines Wissens nur ca. 25 Grundfarben, aus denen jeder beliebige Farbton gemischt werden kann), und deshalb experimentieren mußte. Wenn die Voraussetzungen stimmen, ist das Anmischen nach einem Originalrezept kein Problem.



Und wenn der Mitarbeiter nicht richtig geschult ist und mit Begriffen wie 2K-Acryllack, HS oder MS nicht umgehen kann (und dann das falsche Rezept aus dem Computer holt) ist das Ergebnis natürlich unbefriedigend.



Beim Farbton "hellelfenbein" kommt hinzu, daß der Computer (im Gegensatz zu "piniengrün") gleich 20 verschiedene Möglichkeiten ausspuckt, die man verwechseln kann.



Mein Hinweis auf den "Baumarkt" mag so rüberkommen, daß es sich um "Hobbylacker" handelt. Tatsächlich ist im Baumarkt eine Dependance der Fa. Standox mit entsprechender Ausrüstung für Autolacke untergebracht. Das sind Spezialisten!



Gruß Jörg
17 Jahre 2 Monate her #92312

Ronald

Ronalds Avatar

Hallo Jörg,



also meine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema sind deutlich anders. Als ich vor drei Jahren mein Cabrio in hellelfenbein lackieren ließ, hatten die Leute in Essen große Mühe den exakt richtigen Farbton zu finden. Mal ging der Ton leicht ins grüne, dann wohl wieder richtig lila, dann nach dem vierten oder fünften Versuch klappte es. Mag sein, dass die Jungs von der Farbfirma in Essen nicht richtíg fit waren/sind, aber es gibt wohl erhebliche Unterschiede alleine durch die verschiedenen Farbhersteller.



In Zukunft wird es wohl noch deutlich schwieriger, da dann nur noch diese Wasserlackgeschichten erlaubt sind. Wenn Dein Baumarkt das für einen VW so hinkriegt, heißt das noch lange nicht, dass das dann auch für einen DB Lack klappt.



Naja, da wird aber wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen sammeln müssen. May be, Dein Baumarkt ist da super, aber ich bezweifel das.



Gruss aus Hamburg,



ronald

17 Jahre 2 Monate her #92297

woof

s Avatar

Hallo Paul,

super!! Das ist ja bei mir um die Ecke!! Da fahr ich morgen mal hin !!

Grüße

Woof
17 Jahre 2 Monate her #92290

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hallo

Es gibt da in München (weiß natürlich nicht, ob das für dich interessant ist) einen Laden

www.aag-autoteile.de/

der stellt dir alle gewünschten Lacke gleich in der Dose zum Sprühen her. Kostenpunkt war ca 18€ pro Dose.



Gruß

Paul
17 Jahre 2 Monate her #92278

woof

s Avatar

danke, Super Tipps. Zusammensetzung hab ich gleich auf meinem PC gespeichert. ist ja wie eine Giftküche oder ein Zaubertrankrezept [img]./laecheln.gif[/img]))



piniengrüne Grüße, Woof
17 Jahre 2 Monate her #92262

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

Eine online-Abfrage bei www.standox.de/portal/ lieferte auch gleich ein Mischungsverhältnis für MERCEDES Farbcode 862 piniengrün-metallic für die Baujahre von 1972-1975.



Ein Veröffentlichen des Mischungsverhältnisses ist laut Lizenzbestimmungen nicht erlaubt, deshalb werde ich nicht auflisten was (und wieviel) in einem Liter drin ist. Aber mit ein paar Mausklicks kann das jeder selbst herausfinden.



Good Lack!



Gruß Jörg



Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie