Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 280S Benzinleck an Vergaser

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 280S Benzinleck an Vergaser

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92355

elmar

s Avatar

hallo CB,



vielen Dank für Deine Antwort.

Ich werde mal Schlauchschellen montieren.

Mir ist jetzt allerdings aufgefallen, dass der Stift aus dem Rücklaufventil am vorderen Vergaser, wenn der Motor warm ist und unter 2t Umdrehungen läuft, nicht herauskommt.

Da ich immer sehr vorsichtig mit den Vergasern umgehe und auch ansonsten alles perfekt läuft, halte ich eine Komplettüberholung nicht für nötig. Allerdings würde ich gerne das Rücklaufventil ausbauen und säubern.



Das dürfte doch ohne größere Gefahr etwas zu beschädigen oder zu verstellen, möglich sein, oder?

Bräuchte glaube ich nur die Dichtung am Rücklaufventil neu, oder?



gruß

elmar
17 Jahre 2 Monate her #92325

elmar

s Avatar

Danke für Deine Antort Hoffy.

Habe mir gerade die Vergaserzeichung angeschaut und frage mich jetzt, ob man das Rücklaufventil, das ja am vorderen Vergaser sitzt einfach abschraucuben kann und ob dabei eventuell die von Dir genannte Gummidichtung himmelt....



Ist es eigentlich sehr kompliziert, das Schwimmenadelventil auszubauen?

Muß der Vergaserdeckel dazu ab und wenn ja, dann ist doch sicher ne neue Vergaserdeckeldichtung fällig, oder?



grüße von

elmar(der jetzt immer nen großen Feuerlöscher dabei hat)
17 Jahre 2 Monate her #92324

elmar

s Avatar

vielen Dank für Deine Antwort.

Ist das Reinigen des Schwimmernadelventils schwierig?

Muß dafür der Vergaserdeckel ab?

Kann das auf einer Vergaserzeichnung nicht erkennen.

grüße

elmar
17 Jahre 2 Monate her #92274

CeBe

s Avatar

Die Leitung zwischen den Vergasern ist original verpresst wie ein Hydraulikschlauch. Wenn die Schwimmerventile schliessen, kann dort schon so viel Druck entstehen, dass es rausdrückt oder die Leitung ganz vom Anschluss rutscht.



Ausserdem ist an die Schwimmernadel weitaus schwieriger ran zu kommen als an die Leitung. Daher wäre der erste Ansatz mal Schlauschschellen zu montieren.



Wenn es auch so nicht mehr vorkommt, kann es durchaus sein, dass mal ein Krümel die Abdichtung verhindert oder der Schwimmer geklemmt hat.



Dann gibts auch noch die Möglichkeit, dass ein Schwimmer an sich undicht wird und nicht mehr schwimmt. Das ist mir bei den Zenithen aber noch nie zu Ohren gekommen.



BITTE nicht einfach zerlegen. Das ist kein Puzzle für Große, das ist eins für Könner!

Erst KOMPLETTEN Überholsatz besorgen (beim originalen fehlen z.B die Membranen der Beschleunigerpumpe) und vorher die Repanleitung lesen und vor allem verstehen!



Ansonsten lieber zum Spezialisten. Wenn ich micht recht entsinne kostet die komplette (auch optische) Überholung was um 350-400€ für beide.



Gruss

CB
17 Jahre 2 Monate her #92271

Julius

s Avatar

Schwimmernadelventil war bei mir nach dem Filtertausch auch mal dicht, dann gab's die gleichen Symptome, es ist richtig rausgeflossen. Reinigen hat dann aber gereicht.
17 Jahre 2 Monate her #92266

hoffy

s Avatar

Hi Elmar !!!

Schwimmernadel ist aus Stahl oder so aber das Rücklaufventil hat ne Gummidichtung.

*Gruß Hoffy !!!
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie