Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Reststücke gesucht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Reststücke gesucht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92243

Fausti

s Avatar

Hallo,

ich hab nen Golf 2 von der Post und der hat auch LKW Zulassung - die Blechscheiben stören mich optisch überhaupt nicht aber sie verschlechtern die Sicht beim Rangieren und abbiegen so arg dass ich rein aus Sicherheitsgründen Fenster reingebaut habe - der TÜV Onkel hat das ein Jahr später aber bemängelt und mich meine Blechfenster wieder reinmachen lassen (die ich übrigens geschraubt habe). Einmal wurde ich dann von der Polizei kontrolliert und der hat tatsächliche die zu erfüllenden Hauptmerkmale einer LKW Zulassung nachkontrolliert (Blechfenster, Laderaumabtrennung, Sitze usw.). Einziger Nachteil einer LKW Zulassung ist dass du dann ein LKW Fahrer bist und auf dich ein anderer Bußgeldkatalog zutrifft (wollt mir zumindest des kleinkarierte grüne Männchen weiß machen als er meinen Sprung in der Scheibe entdeckt hat - frei nach dem motto: Aaaalso wenn sie ein PKW hätten würde ich sie mit 100 Euro verwarnen aber als LKW sinds leider 200 - so ein Depp des sag ich euch der hat mich vielleicht aufgeregt aber egal - jetzt zur eigentlichen Frage: Wie machst du das mit den Umweltzonen? Gibts irgendeine Ausnahme für uns LKW Fahrer oder müssen wir nachrüsten? Ich hab gehört wenn wir nachrüsten und die Plakette bekommen werden wir trotz LKW Zulassung nach Hubraum besteuert? Was einer mehr?



Vielen Dank fürs Lesen und schöne Grüße



Christian
17 Jahre 2 Monate her #92242

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Hallo Jörg,

natürlich war das kein Aufruf zur Steuerhinterziehung, ich habe lediglich eine Möglichkeit aus meinem erweiterten Bekanntenkreis geschildert, und dabei auch gleich auf die damit einhergehende Problematik hingewiesen. Auf zivilem Ungehorsam würde ich noch plädieren aber sonst nichts !



Ich kann Ronalds Problem aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen, wenn ich meinen G-Wagen damals TÜV und FI-Amt konform umgebaut hätte, dann wäre der Wagen hinsichtlich seines verbleibenen, oder erweiterten(siehe es wie Du magst) Nutzwertes für mich sinnlos geworden. Aber fast 900€ Steuern waren mir dann auch zuviel, also habe ich mich dann notgedrungen für den Verkauf des Wagens entschieden.



Und das ist genau der Punkt, der mich bis heute daran ärgert.

1 1/2 Jahre Restaurationsarbeit zum Teufel, nur weil irgendwer in den Behörden beschlossen hat, das mit der Zulassung geht so nicht mehr.

Hätte ich den Wagen nicht abgemeldet wäre alles zunächst erst mal kein Problem, aber als Neuzulassung nicht mehr genehmigungsfähig ?!

Kann doch nicht sein !




Wieso müssen auch die ganzen Plastik SUV Spinner Ihre Kutschen als LKW anmelden wollen ? 80K€ für den Wagen und dann kein Geld mehr für die Steuer, oder was ?





Sorry aber das ist ein Thema, da kann ich gar nicht so viel fresesn wie ich k**** könnte !



Grüße vom Flossenpfleger
17 Jahre 2 Monate her #92237

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

Zitat Flossenpfleger: "Es gibt doch diese Metallfolie zum abdunkeln der Fenster, die innen und außen drauf und in Wagenfarbe lackiert, sieht auf dem Foto kein Mensch. Aber Du hast ein Problem, wenn Dich einer der Mitarbeiter besuchen kommt. Ich weiß auch von einem FAll, der das so geregelt hat, und dann vom TÜV Menschen angesch***en worden ist.

Da ging aber dann das Puppentheater los, das volle Programm mit allem !"





Na, im harmlosesten Fall ist es "nur" Steuerhinterziehung und (wenn erwischt) kommt man mit einer Geldstrafe davon.



Im ungünstigsten Fall passiert ein Unfall und die Versicherung schaltet sich ein. Die zahlen zwar, aber deren Anwälte nehmen Regreß beim Fahrzeughalter, wenn es sich lohnt (und/oder die Schadensumme hoch genug ist).



Ob sich das Risiko lohnt muß der Besitzer selbst entscheiden.



Das ist nicht besserwisserisch gemeint, sondern nur (mal wieder) zum nachdenken.



Gruß Jörg
17 Jahre 2 Monate her #92236

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Hallo Ronald,

schön das es mit dem FI-Amt geklappt hat, bei mir und meinem langen aus 1979 waren die damals nicht so großzügig, leider...

Ich musste aber alle Aufnahmen der Sitze und Gurtaufnahmen unbrauchbar machen, also zuschweissen oder abflexen ! Zusätzlich hätten bei mir ALLE hinteren Fenster entfernt werden müssen, und dauerhaft verblecht werden sollen.

Und bei mir war nix mit Photoshop, die haben sich den Wagen zu zweit mit Massband und Kamera angeschaut. Im Nachhinein tuts mir Leid um den G, aber jetzt in seinem neuen zuhause darf mit allen 7 Sitzplätzen Stolz seine BAhnen ziehen.



Ich würde aber kein Blech unter die Dichtungen der hinteren Scheiben schieben, je nach dem wie alst die sind könnten die Dir das etwas übel nehmen.

Nicht das Du irgendwann die FAhrertür zuschmeisst, und dann eine der Scheiebn draussen liegt.



Es gibt doch diese Metallfolie zum abdunkeln der Fenster, die innen und außen drauf und in Wagenfarbe lackiert, sieht auf dem Foto kein Mensch. Aber Du hast ein Problem, wenn Dich einer der Mitarbeiter besuchen kommt. Ich weiß auch von einem FAll, der das so geregelt hat, und dann vom TÜV Menschen angesch***en worden ist.

Da ging aber dann das Puppentheater los, das volle Programm mit allem !



G-Gruß vom Flossenpfleger

17 Jahre 2 Monate her #92234

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

...ist bei der Werks-Blechdicke aber schon etwas anspruchsvoller, wenn man keine Kantbank hat.....

gruß

thomas
17 Jahre 2 Monate her #92233

jimknopf

jimknopfs Avatar

Kleb' innen und aussen auf die Scheiben Metallfolie/Tönungsfolie, die Du dann in Wagenfarbe lackierst und hernach wieder in die Fenstergummis einsetzt.



Gruss JimKnopf
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
  • Galerie