Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Gratuliere zum Geschmack.

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Gratuliere zum Geschmack.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #92063

woof

s Avatar

Guten Abend Martin!

Also Datenkarte ist angefordert. Die Nummer die ich da oben bekanntgegeben hatte, ist übrigens die vom Zylinderkopf. Auf dem Motor selber steht nichts (!!) drauf, da wo das Typenschild sein sollte, ist es leer. Auch keine Bohrung oder eingeschlagenen Nummer, na typisches laissez-faire [img]./zwinkern.gif[/img] würde ich sagen.



Wenn die Datenkarte da ist (kommt per email von meinem Teileonkel - Respekt) dann werden wir näheres erfahren.



gespannten Gruss

Woof
17 Jahre 3 Monate her #92041

250SEmart

250SEmarts Avatar

Guten Morgen Woof,



naja auskennen, ich weiß nicht. Der gute alte Michelin Straßenatlas steht in Griffnähe im Regal. Trotzdem schöne Ecke, wenn man sich nicht unbedingt an der Küste rumtreibt.... [img]./grins.gif[/img]



Ob der Wagen noch mit Originalmotor oder mit einem "AT-Gerät" unterwegs ist, wäre mir auch herzlich egal. Wenn meine Annahmen hinsichtlich des Motors stimmen, haben die auch an der Elektrik nicht weiter herumgepfuscht, außer ein paar Kabel weggelassen zu haben (Siehe Thermoschalter und Startmagnet)... [img]./zwinkern.gif[/img]



Am Besten wäre es natürlich schon , wenn Du die Datenkarte organisiertest, muß ja nicht die teuer Edelvariante sein, und dann die Motorennummern verglichest. Deine Relaisbatterie auf der Beifahrerseite finde ich schon recht "amtlich"...



In die Woche startende Grüße



Martin
17 Jahre 3 Monate her #92035

woof

s Avatar

.. und auf meinem Block ist eingeschlagen 130 016 0001 .. das klingt nach Werks-ATM, oder? Dann kann ich noch sowas wie E-9.5E lesen?
17 Jahre 3 Monate her #92033

woof

s Avatar

Hallo Martin!

Matching numbers? Hmm.....das bekomm ich nur per Datenkarte raus, oder? Mir ist es ja prinzipiell wurst, ob das ein anderer Motor ist oder nicht, Hauptsache er läuft - und das tut er ja mittlerweile, nach der Behebung des Fehlers mit dem fehlenden Kabel. Ansonsten sieht mir die ganze Elektrik schon sehr serienmässig aus, ich glaube nicht dass da was rumgepfuscht worden ist. Und prinzipiell bin ich sogar froh, wenn der Motor nicht dies komplizierte Hubmagnetgeraffel etc hat. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen und man hat weniger Möglichkeiten, was falsch zu machen.

Nun kann es natürlich auch sein, dass der Wagen erstmal beim Händler gestanden hat , bis er dann im Juli 72 zugelassen worde ist. Obwohl dies ganze Zusatzgetöse (Hubmagnet, Schubabschaltung etc) ja schon ab ca 1970 verbaut worden ist..?



Wie bekomm ich nun raus, ob die Motornummer zum Fzg passt?



unverzagte Grüße

Woof



17 Jahre 3 Monate her #92027

250SEmart

250SEmarts Avatar

Moin WooF,





sag mal, bist Du Dir sicher, daß Du motorentechnisch noch "matching numbers" hast?



Wenn ich mir das so anschaue, dann könnte man auf die Idee kommen, daß in Deinen Wagen ein anderer Motor eingebaut wurde, weil der eigentliche gehimmelt wurde. Die späten M130 hatten, wenn ich mich täusche, eine weniger ausladende Ansaugbrücke, als die, die ich auf Deinem Foto sehe. Wäre es ein älterer Gebrauchtmotor, würde auch die R20 ESP ins Bild passen. Die wiederum hat aber einen Start- und keinen Stopmagneten. Sollte einer Deiner Vorbesitzer einen Gebrauchtmotor älterer Provinienz "reingeklemmt" haben, würde sich auch erklären, warum die Kabelage etwas gerupft daherkommt. Neue Elektrik und alter Motor paßt nicht so recht...



Hast Du den Wagen denn schon fahrend gesehen? Im warmen Languedoc-Roussillon mag das vielleicht sogar leidlich ohne den ganzen "Kaltstartzinnober" geklappt haben...



invetigierende Grüße



Martin
17 Jahre 3 Monate her #92003

woof

s Avatar

Hallo Kai,

hier nun ein Foto von meinem Motorraum. Links sieht man zwei Relais, die haben irgendwas mit dem Türkontakt zu tun (klicken beim Türöffnen - das Innenlicht brennt aber weiter wenn man sie abzieht?!). Rechts das Relais was vom Thermozeitschalter angesteuert wird und das Startventil versorgt. Ich denke mal, dass ich entweder doch einen Startmagneten habe (Pumpentyp R20), so dass ich ihn direkt an Klemme 50 (Anlasser) anschliessen könnte. Oder es ist ein Stopmagnet, dann weiss ich nicht so recht wie das Teil verkabelt werden soll. Morgen kommt mak 12V drauf, dann sehen wir ja, was passiert.



Grüße

Woof



Ladezeit der Seite: 0.233 Sekunden
  • Galerie