Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Luftfederung W112 Coupé

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Luftfederung W112 Coupé

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91841

Michael B.

s Avatar

Die Bohrung ist identisch mit etlichen 50 und 80ccm Motörchen und davon gibts oft noch Kolben in Übermass.

Kopfdichtungssatz jibbet noch, passende Lagerschalen kann Frank Mellmann besorgen.

Letzterer findet sich in der Markt - liefert Motorverschleissteile.



Grüsse

Michael
17 Jahre 3 Monate her #91837

Jan D.

s Avatar

Hallo Rainer,



im normalen Fahrbetrieb hat der Luftpresser ja so viel nicht zu komprimieren, wenn das also regelmäßig bei geringer Drehzahl auftritt, muß man wohl in jedem Fall von einem Leck ausgehen. Ich würde mal tippen, daß die Kontrolleuchte bei diesem Fahrzeug nach jedem Start aufleuchtet und wenn er mal das Ablassventil des Voratsbehälter unter dem Kotflügel betätigt, kann er ganz einfach herausbekommen, ob der Druck dort erhalten bleibt.



Grüße,



Jan
17 Jahre 3 Monate her #91835

der nordhorst

s Avatar

Moin Michael,



mein verbauter Luftpresser presst zwar schön, aber ich würde mir dennoch gerne einen meiner 3 "schlappen" Presser aus der Restekiste als einbaufertiges Reserveteil ins Regal packen. Nun sagte mir mal jemand, dass es den Überholsatz bei Benzens nicht mehr gibt - oder zumindest nicht alle erforderlichen Teile (Lager, Dichtungen) für die fachgerechte Instandsetzung.

Haste mal ´nen Tip, woher man die (Norm-?)Teile bekommt, bzw. wer so´n Apparillo günstig aber gut (nicht nur neue Ringe reinkloppen, sondern auch Zylinder honen etc.) überholen kann? Nur´n Spezialist, oder normalerweise auch der Kompressordienst um die Ecke?



Ich bin leider nicht selbst in der Lage, Hondienst zu leisten... [img]./zwinkern.gif[/img]



Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, trotzdem Verfechter der Presserfreiheit
17 Jahre 3 Monate her #91833

Raiorz

Raiorzs Avatar

Ein Leck, wie beschrieben, ist naheliegend wenn der Fehler relativ plötzlich auftrat. Ansonsten kann es durchaus der Kompressor sein. Dessen Kolbenringe oder/und Ventile verschleißen nämlich auch schon mal. Das ist aber relativ einfach und preiswert zu reparieren und jedenfalls auch kein Grund für einen neuen Kompressor.



Rainer
17 Jahre 3 Monate her #91819

muddi

s Avatar

o.k. vielen Dank, werde mich mal auf die Suche begeben.
17 Jahre 3 Monate her #91815

Michael B.

s Avatar

auf Fehldiagnose...

Wenn der Lutpresser es bei hoher Drehzahl schafft, dann aber bei niedriger Drehzahl die Lampe wieder angeht, reicht schlicht das Fördervolumen nicht aus.

Irgendwo im Voratskreislauf ist ein Leck - und zwar ein größeres.



Fülleitung und Rückschlagventil am Voratsbehälter abbauen, Blindstopfen auf den Einlass vom Voratsbehälter, extern füllen und dann mit Lecksuchspray auf die Suche machen....



Michael
Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
  • Galerie