Moin Klaus,
welcome back, schön, noch einen weiteren Luftfederjunkie in diesen Reihen zu wissen. Und noch viel besser, dass Du obendrein eine so erfrischende Schreibe hast, die genau nach meiner Mütze ist! [img]./grins.gif[/img]
Tja, ich habe solche (hinteren) Notlaufgummis mal bei Ebay auftreiben können, und der Preis war halbwegs moderat - aber keines falls billig. MAn ist diesbezüglich halt Kummer gewohnt... :-/
Ich glaube, die hinteren Gummis gibt es (im Gegensatz zu den vorderen) noch beim Daimler, aber dummerweise eben nur die Gummis an sich, und diese gehören in eine Stahlrohr-Stützvorrichtung, die es aber leider NICHT mehr gibt. Schade, denn die Gummis allein nützen Dir so nix.
Leider kann ich Dir keine Abmessungen mitteilen, da meine N-Gummis hinten derzeit eingebaut sind, und der Schlorren beim Motorenbauer steht. Vorne habe ich übrigens einfach alte Stoßdämpfer-Lagergummis zwischengelegt (also 4 Stück, einfach auf die vorhandenen Gummipilze im Querlenker), das reicht für ein normales Niveau.
Ich frage mich allerdings immer wieder, wie man (oder der herbeigerufene MB-Pannenservice) ein völlig plattliegendes 112/109er-Schiff auf offener Straße überhaupt so angehoben bekommen will, dass man diese ominösen Notlaufgummipuffer eingebaut bekommt!? 4 Mann - 4 Ecken, oder was?
Mit flossigen Grüßen,
der nordhorst, in der Regel ohne mitfahrende Berserker unterwegs