Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: M.

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: M.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91775

Stefan

s Avatar

Ich gratuliere dir zu einen Wunderschönen Wagen! Weder der Motor noch die Luftfederung bereitet Probleme! Habe selber einige Luftgefederte (W112 und W109)aber auch Stahlgefederte Pendants, und kann nur sagen dass glücklicherweise immer diesen Ruf von schlechten Motor/Luftfederung auftaucht, da sonst sollte es überhaupt keinen W112 und W109 zu kaufen geben, da die Nachfrage so gross sein sollte! Der Motor hat schwächen (wie alle) aber wenn richtig geplegt bereitet der Motor keine Probleme in den kommenden 50 Jahren! Ich habe selber 2 st unrestaurierten M189 Motoren und die laufen wie eine Turbine! Ausserdem fährt er schneller als manchen 3,5!

Das Problem ist die Ersatzteilpreise (wegen Kleinserie), und frühere Besitzer die nicht Verständnis über die Materie hatte. (Fragen Sie Eugen Böhringer, der mit dem 300SE in den 60er Rally fuhr, und etliche Preise damit sicherte). Die Luftfederung macht diese Autos ganz modern zu fahren wegen überlegender Sicherheitsreserven im vergleich zu den Stahlgefederten Typen. Der Geräuchniveau ist auch geringer bei den W112/W109. Der Motor ist auch sparsam im vergleich zu Beispielsweise den M130 2,8 Liter! Voraussetzung das alles stimmt (mechanisch und Einstellung). Ein 300er war damals und ist noch heute etwas specielles! Nicht für jederman........Mann muss die Besonderheiten schätzen und verstehen.
17 Jahre 3 Monate her #91749

Michael B.

s Avatar

überhaupt keine Problenme.

Man darf nur Daimler nicht dranlassen - die verkaufen erstmal ein Hauptventil.



Michael
17 Jahre 3 Monate her #91748

hohi

s Avatar

Hallo,

ich möchte Dir als Besitzer eines 300 SE keine Angst machen. Doch ich hatte vor ca. 25 Jahren einen Geschäftskollegen mit einem solchen Auto. Da weiss ich nur noch daß er öfters nicht zur Arbeit kommen konnte weil das Auto defekt war. Meines Wissens machte der Alu Motor die größten Probleme und dann die Federung.

Er hat das Auto dann verzweifelt verkauft.

Zu dieser Zeit hatte ich einen 280 SE 3,5 Limousine ohne jedes Problem.

Günter
17 Jahre 3 Monate her #91746

Michael B.

s Avatar

Besitzer eines weissen und ohne Nachrüstung fast nackten " Das wird mein letztes Auto" Buchhaltergeschosses.... ( Zugegeben: mit perfektem Fahrwerk)



Was willst Du mit dem Kupee?

Als Sitzriese haste Ärger - kenn ich, weil ähnlich groß...

Da ich ausserdem Deinen stahlgefederten Fahrstil kenne, hab ich so eine gewisse Ahnung,daß auch das luftgefederte Fahrwerk bei Dir ausgelotet wird.



( Und dann noch mit nem Rennmotor...)



Lass man, das kostet Führerscheine - vor Allem wenn hinter so Jemand Gölfe in felsigen Kurvenaussenseiten zerschellen....

Das mag der ÖPNV - Richter nicht.



Ach so:



Meine " Ich mach jetzt mal Sitze draus" Marotte verkauf ich demnächst wohl in Ibääh...

Da hat sich gestern ein überzeugter 124 - Fahrer nicht mehr eingekriegt....



Michael, heute gutgelaunt

17 Jahre 3 Monate her #91739

Mercedes Bernardo

s Avatar

!

17 Jahre 3 Monate her #91738

Robert_D

Robert_Ds Avatar

W111 hat Stahlfederung und diverse unterschiedliche Motoren - aber keinen 300.

W112 hat Luftfederung und IMMER den 300er Reihensechser.

Eigentlich eine blöde Kombination.

Ich persönlich hätte am allerliebsten einen luftgefederten V8 3.5 - aber den hatte es ab Werk nie gegeben ...
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
  • Galerie