Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Edelstahlschrauben

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Edelstahlschrauben

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91762

paul

pauls Avatar

und hier schon angekommen.

Also streng dich mal an [img]./grins.gif[/img]
17 Jahre 3 Monate her #91761

Michael B.

s Avatar

Ich dürfte einer der ersten gewesen sein, die Fluid - Film beim Zusammenbau verwendet haben.

Musste ich mir damals noch in Hamburch beim Schiffsausrüster holen.

Das war so Anno 1992... ( Mein Gott, wie die Zeit vergeht - So lange hat ich noch nie ein Auto.Offenbar wird seitdem nix reizvolles mehr gebaut)



Die Schräubkens benehmen sich als wären sie neu.

Bei sog. Edelstahl bin ich sehr vorsichtig - es gibt Edelstahl und Edelstahl.



Und WIRKLICHER Edelstahl ist sauteuer... ( V2A und V4A ist nur eine der Geschichten - richtig interessant ist die Geschichte um St47K und authenistischen ( oder wie das hiess) Stahl...)

St47K haben wir übrigens die blöde Vorschrift zu verdanken, daß an tragenden Strukturen nicht durchgeschweisst werden darf.

Als diese Vorschrift erfunden wurde ( Im Kesselbau!!) gabs aber noch keine MAG - Anlagen.

Unbestätigten Gerüchten zufolge, solls ja heute Leute geben, die 100 Meter Schweissnahnt im Auto verbauen ohne das ein TÜV-Mensch die sieht...

Die sind dann nicht mit dem Autogenverfahren gebaut - obwohl es Leute gibt ....!



Achso:

Zum Thema Verzinken und gelb chromatieren ( So heisst gelb verzinken nämlich offiziell..)

Ich hab schonmal mit Wem über Wasserstoffversprödung diskutiert....

Womit wir im teilweise absurden Bereich der Metallurgie angekommen wären.



Und : Nee, ich hab im Moment nix zu tun - Scheisswetter und kalt

Obendrein will ich nicht Corsa spachteln müssen...

( Obwohl der weg muss - Tausch gegen W201 mit Automat. Dann ist bei Junior wenigstens immer der passende Gang drin - 9 Liter mit nem 45PS Opel find ich heftig.

Frei nach dem Motto: 50 läuft der auch im Zweiten)



Michael[img]./zwinkern.gif[/img][img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 3 Monate her #91756

CeBe

s Avatar

Ich hab meine Kiste vor 7 Jahren (wie die Zeit vergeht) teilzerlegt und nach dem Lacken komplett gesandert.

Bei der Montage kam kein Teil ans Auto, welches vorher nicht den Sanders-Topf gesehen hatte. Auch keine noch so kleine Schraube.



Bisher rostet GARNIX. OK eine Stelle am Kotflügel, aber das ist unter Lackiererpfusch zu verbuchen. Ebenso wie der Rest der Lackierung. Damals wusste ich es nicht besser, sonst hätte er es 2 mal gemacht.



Auch lässt sich jede Schraube, die ich dunnemals in den Fingern hatte lösen wie gerade erst eingeschraubt.

Das Fett hat noch einen entscheidenden Vorteil: Lack oder andere "Rostschutzmittel" platzen unter Schrauben gern mal ab oder reissen zumindest ein.

Wenn Fett drunter ist, rostet es trotzdem nicht.



Soll jetzt keine Sanders-Werbung sein, will nur sagen, dass ich (teure) Edelstahlschrauben für unnötig und gelb-verzinkte (da wo ochinool) mittlerweile für schöner halte.





Gruss

CB



17 Jahre 3 Monate her #91734

mr.jaja

s Avatar

Also Edelstahl kann immer verwedet werden wo keine hohe Festigkeit benoetigt wird.

zB, Kotfluegelbefestigung, Haubenschaniere, Tuerschaniere, Tankbaender, Hupen befestigungund so weiter. Selbst Kardanwellen Zwischelager und Auspuff wenn gute Qualitaet verwendet wird.

An tragende Achs, Brems, Sitzschienen und Gurt Teile haben diese nichts zu suchen.

nur meine 2 cent.



Ich persoehnlich verarbeite sehr viel VA. Als Schrauben, Blechteile, Halter usw.

Mr. JAJA[img]./grins.gif[/img]
17 Jahre 3 Monate her #91730

Dr.Benz

s Avatar

Hallo Zusammen,

noch als Tipp...

an Fahrwerksteilen gehören keine Edelstahlschrauben bzw. verzinkte Schrauben.

Wenn der TÜV die entdeckt gibt es ziemlichen Ärger...

auch die Sitze und Gurte sind mit 10.9er Schrauben befestigt !



ansonsten habe ich auch nur positive Erfahrungen mit "stinknormalen" Baumarkt-Edelstahlschrauben gemacht.



Jrüsse aus Kölle

Stefan



17 Jahre 3 Monate her #91724

Raiorz

Raiorzs Avatar

Langzeiterfahrung mit Edelstahl:

Meine erste Restauration war vor 25 Jahren. Schon damals habe ich fast alle Schrauben und Muttern (außer hochbelastete) durch solche aus VA ersetzt.

Das Fahrzeug war meine erste Heckflosse die ich danach fast 2 Jahrzehnte im brutalstem Alltagsbetrieb inkl. Wintersalz über 800td km fuhr.



Nach dieser Zeit gab es einen Motorschaden und der Lack war schlecht also beschloss ich das Fahrzeug noch einmal komplett zu Restaurieren.

Ich zerlegte also das Fahrzeug noch einmal, auch aus dem Grund weil ich gehört hatte das VA Schrauben versteckten Rost (in der Umgebung) verursachen würden.



Ich mußte aber erstaunt feststellen das an keiner einzigen Stelle die VA Schrauben Rost verursacht hatten. Das Zerlegen des Fahrzeuges war eigentlich überflüssig.



Rainer



Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie