Hi Flossenpfleger,
eigentlich brauche ich erst einmal TÜV. Hierfür muss ein Radlager an der Hinterachse eingestellt/erneuert werden. Und dann, um vernünftig fahren zu können, müssen Einstellarbeiten vorgenommen werden. Erst, im klaten Zustand, fährt der 111er recht normal. Je höher die Betriebstemperatur, desto häufiger "verschluckt" sich der Motor. Kerzen sind es nicht, die kann ich selber tauschen (hab ich vor einem Jahr gemacht). Ja und dann wäre da noch das Holz um die Windschutzscheibe herum. Sollte aber alles bezahlbar sein da ich noch einen anderen Kostenfaktor "vor der Brust" habe.
Liebe Grüße
Christian