Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: allgemein

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: allgemein

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91757

CeBe

s Avatar

Tach!



Rheine solle von Münster aus erreichbar sein und den Manfred Ruhe kann man an die alten Kisten besitmmt ran lassen. Der weiss wenigstens noch wie Vergaser und mechanische Einspritzungen funktionieren. Telefonbuch.de autocheck Ruhe in Rheine eintippen und los gehts.



Ich lade dich auch herzlich ein, uns mal in Vreden (60km von Münster) zu besuchen.

"Fremdarbeiten" führen wir zwar nur unter Anwendung von Zwang und unter Anweisenheit mehrererer Sternschuppler durch, aber ein nettes Schwätzchen mit vielen Tips am Samstag nachmittag sollte ja auch nicht zu verachten sein.

Bei Interesse : cebe ätt sternschuppen punkt de dan gibts dann ne Handynummer, denn immer bin ich seit vorhandensein von Nachwuchs auch nicht mehr da.

Darfst dir dann auch mal nen M130 von innen angucken [img]./traurig.gif[/img]



Bei dem Radlager kann ich Michael nur zustimmen, aber die Jungs beim TÜV in Rheine sind wirklich fit.



Guss

CB
17 Jahre 3 Monate her #91750

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

.... das kannst Du nämlich auch sehr gut selber machen, wenn DU nicht ganz ungeschickt bist.

Hier steht wie es geht :

url=http://www.sternschuppen.de/html/holzrestauration.html]http://www.sternschuppen.de/html/holzrestauration.html[/url

Und einer der schon erwähnten Workshops hatte auch dieses Thema :

url=http://www.sternschuppen.de/html/ws_holz2003.html]http://www.sternschuppen.de/html/ws_holz2003.html[/url



Viel Spass beim basteln wünscht der

Flossenpfleger
17 Jahre 3 Monate her #91747

Michael B.

s Avatar

Hinterachse:

Der TÜV oder Werkstattmensch hat bemängelt, daß das rechte Radlager Spiel hat und das Rad wackelt......!



Das wackelt ab Werk - wenns denn ein Später ist.

Da ist ein Tonnenlager drin - wgs höhere Tragzahl bei gleicher Dimension wie Kugellager.

Dummerweise haben die konstruktionsbedingt etwas mehr Spiel als Kugellager.

( Halten aber mehr aus - langfristig)

Dumme Prüfer nehmen das als Ansatz....

Michael

[img]./traurig.gif[/img][img]./traurig.gif[/img]
17 Jahre 3 Monate her #91743

Christian

s Avatar

Hi Flossenpfleger,

eigentlich brauche ich erst einmal TÜV. Hierfür muss ein Radlager an der Hinterachse eingestellt/erneuert werden. Und dann, um vernünftig fahren zu können, müssen Einstellarbeiten vorgenommen werden. Erst, im klaten Zustand, fährt der 111er recht normal. Je höher die Betriebstemperatur, desto häufiger "verschluckt" sich der Motor. Kerzen sind es nicht, die kann ich selber tauschen (hab ich vor einem Jahr gemacht). Ja und dann wäre da noch das Holz um die Windschutzscheibe herum. Sollte aber alles bezahlbar sein da ich noch einen anderen Kostenfaktor "vor der Brust" habe.

Liebe Grüße

Christian
17 Jahre 3 Monate her #91722

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Tach,

da kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber wir haben ja hier auch Leute aus dieser Ecke, vielleicht könnten die mal etwas dazu sagen.

Was ist denn das Problem, bzw was soll den gemacht werden ?

Ich kenne da in der Ecke nur die Firma Ruhe in Rheine, zum GAsanlageneinbau, bin selber nicht da gewesen, aber einige Leute hier schwören auf die Qualität.

Grüße vom FLossenpfleger

17 Jahre 3 Monate her #91714

Christian

s Avatar

Herzlichen Dank für Deine Hinweise. Da hoffe ich mal, meinen 111er wieder flott zu bekommen. Hast Du einen guten Schraubertipp für Münster/Westf.?

Bitte nicht die Schrauberbude Mantzidis in MS-Nienberge. Da rate ich jedem dringend von ab!!!
Ladezeit der Seite: 0.272 Sekunden
  • Galerie