Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Verteiler einbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Verteiler einbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91706

majus

majuss Avatar

Moin,



also, dann greife ich Eure Thesen zum geschicktesten Vorgehen mal auf und bilde ganz klassisch eine Synthese daraus.



Praktisch wird das ja leider nie Anwendung finden, da der Verteiler im 108er ja am richtigen Platz sitzt und werkelt. Und an anderen Autos würde ich mich eh nie vergreifen.



Prust... Trotzdem danke für Eure Ideen, wie man´s angehen könnte

Marius
17 Jahre 3 Monate her #91696

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... so ne Art Déjà-vu:

- "halt an, du bist jetzt auf der Null-Markierung!"

- "macht nix, ich dreh lieber noch ne Runde weiter!"

- "???"



Aber immerhin rennt mein weißer Riese jetzt mit neuem Verteiler und neuer Zündspule wie's Gewitter - hat sich doch sehr bemerkbar gemacht! [img]./laecheln.gif[/img]





Schönen Gruß,

Robert
17 Jahre 3 Monate her #91672

Albert Gerold

s Avatar

Hallo,

Motor auf OT drehen

Verteiler einbauen und anklemmen

Verteilerkappe und Läufer erst weg lassen.

Zündung einschalten.

Verteiler in Drehrichtung des Verteilers drehen, bis der Kontakt geschlossen ist.

Dann den Verteiler so weit (ganz langsam) zurück drehen, dis der Kontakt öffnen und hörbar der Funke am Kontakt überspringt.

Verteiler festschrauben.

Läufer und Kappe montieren.

Fertig.

Damit ist der Verteiler auf Abriss genau auf OT eingestellt.

Die restliche Einstellung erfolgt mit der Stroboskoplampe bei 4500 U/min ohne Unterdruck (bei 6-Zyl.) oder bei 3000 U/min (bei 8-Zyl.)wie im WHB beschrieben.



Grüße von der Funkenfront

Albert Gerold



17 Jahre 3 Monate her #91670

Michael B.

s Avatar

am Sparmotor, vulgo Sechsender passiert ist, würde ich theoretisch den Ölfülldeckel öffnen.

Man kann dort die Nocken von Zylinder Eins gut sehen.

Wenn sie nach oben zeigen ists gut, zeigen sie nach unten dreht man eine Umdrehung weiter.

Aaaalles rein theoretisch, versteht sich...



Michael



( Glucks....MUAHAHAHAHA!)
17 Jahre 3 Monate her #91668

paul

pauls Avatar

ist die Kurbelwelle auf 0 Grad stellen. => OT

Dann ist aber ungewiss ob mann den Zuendzeitpunkt erwiescht hatt.



Dann einfach den Verteiler montieren und Startversuch. Verteilerfinger so dass nach dem Einstecken auf die Markierung des Randes zeigt.



Wenn lauft ZZP nachstellen nach die Werksangaben.

Wenn nicht lauft, dann verteiler wieder ziehen und um genau 180 Grad zum Markierung in Rand verdrehter Verteilerfinger einstecken.

Startversuch und ZZP nachstellen.



Dass ist allenfalls einfacher als al die Teile zu demontieren.



Schlaue Leute stellen den Verteiler bevor dem Abziehen auf die OT-stellung bzw die Markierung im Rande des Verteilers [img]./grins.gif[/img]
17 Jahre 3 Monate her #91667

majus

majuss Avatar

Moin,



nicht lachen, bitte, dies ist eine rein theoretische Frage ohne konkreten

Hintergrund, dummdidumm [img]./zwinkern.gif[/img] Was wäre, wenn man einfach ohne Sinn und Verstand den

Verteiler gezogen hätte und sich nun fragte, wie man den wieder einbaut? Ich

vermute: Zylinder 1 auf Zünd-OT und Verteilerfinger auf die Kerbe am Gehäuse

ausrichten, einsetzen, gut ist. Oder?



Nur: wie ermittelt man möglichst elegant den Zünd-OT? Ventildeckel abmachen oder wie?



Grrrrrrrüße

Marius
Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
  • Galerie