Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Blaupunkt Radio W 108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Blaupunkt Radio W 108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91613

norbert 230SL

s Avatar

Hallo,

es muß ein Dortmund sein.

Der Frankfurt hat keine Kurzwelle, er hatt LMMUU.

Der Köln ist wie der Frankfurt, jedoch mit mech. Sendersuchlauf.

Der Köln wäre zu erkennen am Empfindlichkeitsschalter ( sieht aus wie der Klangsteller links)am rechten Senserwahlknopf.

Gruß Norbert
17 Jahre 3 Monate her #91611

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

17 Jahre 3 Monate her #91610

paul

pauls Avatar

Kann ich von hieraus nicht erkennen.

Ein Münster Stereo ist es jedenfalls NICHT, dass kann ich jedoch erkennen ...
17 Jahre 3 Monate her #91608

Karsten23

s Avatar

Hallo Paul,



vielen Dank, hat mir sehr geholfen. aber ist es nun ein "Dortmund" oder "Frankfurt" - oder keines von beiden?



Schöne Grüße

karsten
17 Jahre 3 Monate her #91601

paul

pauls Avatar

Linkerknopf ist Ein/Ausschlaterdrehknopf bzw Lautstarke.

Linker Chromregler is Tonreglung

Rechter Knopf ist Stationswahlknopf.



Beide runde Knoepfe abziehen bzw in manche Varianten mit Schraubchen seitlich verriegelt. Chromregler dan auch abziehen und rechts den Chromring.

Blende vorsichtig abziehen. Dann siehst du schon die Befestigungen.



Am Rueckwand werden vermutlich zwei Dinbuechsen sein, wovon eine3 fuer den MP3-Spieler nutzbar ist, naemlich der wo in die Abdeckung eine (bei Stereo zwei) MetalBruecke(n) vergossen ist/sind.



Passender Anschluss fuer den MP3Player besorgen (oder basteln) und wieder in umgekehrter Folge Alles montieren.

Indem du ein Kabel basteln willst, dann muss der MP3-Player die Pinns bedienen wo die Metalbruecke eingestochen ist. Das Kabel muss aber einen Schalter haben, wo die Bruecke wieder hergestellt werden kann um die Radiowiedergabe wieder zu ermoeglichen wenn der MP3-Player unbenutzt bleibt.



Senderspeichern: Wahltaste druecken und gewuenschten Sender einstellen. Gleiche Wahltaste ausziehen und wieder reindruecken. Sender gespeichert. Andere 4 Wahltasten gleiche Procedur.

Das waer es dann.
17 Jahre 3 Monate her #91600

Karsten23

s Avatar

Hallo Zusammen,



ich habe in meinem W 108er (bj. '72) dieses zeitgenössische Blaupunkt-Radio:







Leider habe ich keine Bedienungsanleitung dazu und weiß auch den genauen Typ nicht. Es sollte wohl ein Blaupunkt "Frankfurt" oder "Dortmund" sein (?). Weiß jemand Rat oder hat vielleicht sogar eine Bedinungsanleitung dafür rumliegen?



Wie wird es ausgebaut? Hat jemand eine Idee, wie man einen MP3-Player daran anschließen kann? Meines Wissens gibt es Adapter für den Plattenspieler- bzw. Cassettengeräteanschluss (?). Hat das schonmal jemand gemacht?



Schöne Grüße und ein schönes Wochenende



Karsten
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie