Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Pfusch beim Scheinwerfereinbau

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Pfusch beim Scheinwerfereinbau

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 3 Monate her #91403

Michael B.

s Avatar

darauf an, welche Scheinwerfer Du hast:



Die mit durchgehender Streuscheibe und Zinkdruckgussrahmen oder die H1 mit Blechrahmen.



Die Druckgussrahmen sind recht präzise gefertigt und passen auf ALTE Kotflügel gut.

Sie sollten seitlich mit etwa einem mm Spalt anliegen.

Neue Kotflügel sind leider etwas aus der Form - deswegen muss hier nach dem Rahmen nachgearbeitet werden.



Die Blechrahmen der H1 - Scheinwerfer haben schon ab Werk nie gepasst, Spalte bis zu drei mm sind fast normal..



Da bleibt nur Feinarbeit und zwar genau mit DEM Rahmen, der nachher draufkommt.



Allerdings bin ich beim Zinnen dieser Stelle immer sehr misstrauisch:

wenn nicht vor dem Zinnen der Lampentopf rundum hartgelötet wird, setzt sich Salzsäure zwischen Kotflügelrand und Topf.

Und da bekommt man sie nicht mehr weg - was dann in einigen Jahren zur Katastrophe führt.

( Und dreimal darfst Du raten, woher ich das weiss...)



Grüsse

Michael



17 Jahre 3 Monate her #91402

Marcus

s Avatar

Hi, hab gestern den Karrosseriebauer meines Vertrauens besucht bei dem mein Benz schon 2 Monate steht. Er hat unter anderem die Lampen neu eingepasst. Dazu hat er eine Zinnschicht aufgetragen und dann mit der Feile etc. die Form herausgearbeitet. Jetzt hab ich gestern gesehen daß das wohl doch nicht soo toll geklappt hat (Spaltmaße schlecht, Delle usw).

Habt ihr mir da ein paar Detailbilder wie das fachmännisch auszusehen hat? Werde auch noch Bilder machen und hier reinstellen...

Grüße Marcus
Ladezeit der Seite: 0.240 Sekunden
  • Galerie