Aber sagt nix gegen Opels, im letzten Jahr haben die Kadetts und Astras im Alltag sich als wesentlich zuverläsiger erwiesen, als die 124er Kombis!
Vor allem als der 300TE-24V, der simpel gestrickte MoPf0 230TE war schon dreimal tot und liess sich immer irgendwie wiederbeleben!
Der 24V ist seit drei Monaten tot und steht kurz vor der Schlachtung!
Und die Opels rennen und sind mit Kleinigkeiten zufrieden, abgesehen davon, das eine Reparatur (passendes Werkzeug verausgesetzt) bei den Dingern einem Kindergeburtstag gleichkommt!
wenn du mehr als 10 Minuten verzweifelt deine Ratsche suchst, dann wirf einmal kurz die Motorhaube zu: du findest das Ding danach dann problemlos direkt unterhalb der frischen Beule in deiner Motorhaube ...
(Erinnert zwar ein wenig an den Schraubendreher auf dem Kotflügel, aber ich hatte wirklich AUSGIEBIG nach diesem SCH***-Werkzeug gesucht, bis ich auf die Idee kam, erstmal das Auto ein Stück zurückzusetzen um auf dem Boden unter dem Wagen weiterzusuchen. Und da man ja bekanntlich vor dem Losfahren erst mal die Haube zumacht ... =:-0 War aber glücklicherweise nur ein Opel gewesen, und kein richtiges Auto!)
@ Kai: wenn ich DA einen wüsste, der es besser könnte.......
@ Pfleger: ist das Robbi und Tobbi?
@ Jorge: wieso? der passt doch unten zwischen dem ersten und zweiten Poller genau durch. Zähl doch mal die Gehwegplatten dazwischen und die auf dem das Fliewatüt steht. Geht ohne Spiegel anklappen.....
der gasmann, "Watt nich passt, wird passend gemacht." (Alte Kohlenpottweisheit)