Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W109 mit Dieselumbau - Einschätzung für Neuling

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W109 mit Dieselumbau - Einschätzung für Neuling

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 4 Monate her #91035

dieter

s Avatar

Habe 20 Jahre einen solchen Umbau bewegt, hätte mir diesen Spaß anders nicht leisten können,

Wenn man von einem Marktwert sprechen kann, ich verfolge dies oft, dann deutlich unter €5000,- und das für einen 3er Zustand, in Deinem Falle wären ohne Inaugenscheinnahme aufgrund des geschilderten Zustands €1000-€2000,- die Spitze.



Alle anderen Tips sind für den ? Du kannst Dir halt ein solches Auto gut vorstellen, habe auch erst 50 Jahre werden müssen um 111er zu fahren zu können.





Mit "Sternernen Grüßen"



Dieter
17 Jahre 4 Monate her #91010

Brian

s Avatar

Naja, aber für 1300€ bekomm ich einen total verrosteten 280er Diesel ohne TÜV.

Gingen in den letzten 2 Mon 2 stück bei ebay um den dreh weg. aber alles ohne tüv.





Ich weiß noch nicht, einerseits soll an dem wagen schon recht viel gemacht worden sein. und ist ja auch schon längers in gleicher hand. achse hinten müsste in ordnung sein, die ist überholt. und eine VA würd es auch noch dazugeben.

17 Jahre 4 Monate her #91007

Cebe

s Avatar

Für 3000€ würde ich mir die Kiste im Leben nicht ins Haus holen.

Und ich kann viel selber!

Hebbühne, Schweissgerät, Motorentester alles da.

Nur keine Lust und Zeit so viel Kohle in eine alte Kiste zu investieren. Das macht irgendwann keinen Spass mehr.



Wenn du 3 anlegen willst, leg lieber nochmal 2 drauf und hol dir nen halbwegs vernünftigen /8 Diesel. Daran kannst du dann noch Jahre Spass haben.



Gruss

CB
17 Jahre 4 Monate her #91005

Cebe

s Avatar

einen sehr frühen in Gold (noch mit den Flossigen Fensterkurbeln)



Aber was soll man dazu aus der Ferne sagen?



Wenn das Ding 1 Jahr TÜV hat, würde ich MAX 1000€ ausgeben.

Vielleicht kann man den nochmals über den TÜV Schweissen. Wenn man dort aber die vermutlich ausgenudelten Achsen entdeckt, die dazugehörigen Gummis bemängelt und von mir aus ein Motorsimmerring undicht ist, stehst du nach dem Jahr im Regen, denn das lohnt sich dann wahrscheinlich nicht mehr.



Meine Kiste muss jetzt auch zum TÜV. Trotz eines Aufwandes der gemeinhin als Verschleiss zu werten ist, kein ganz billiger Spass.



Auspuff

Reifen vorn

Stoßdämpfer hinten (wer billig kauft, kauft 2 mal)

Kurbelwellensimmerring vorn

Schalter für Ruckfahrscheinwerfer.



Schwupp! sind geschätzte 600€ Teile und noch mal das selbe an Werkstattlohn futsch! Wenn man damit hinkommen würde und es nicht selber machen kann.



Das würde ich das in so eine Kiste nicht reinstecken.



Und was den Verbrauch angeht:

9 Liter Diesel zu 15 Liter Super machen bei 20.000 km Im Jahr 1800€ Differenz.

Das was du in die Kiste stecken wirst, nur um den auf der Strasse zu halten, wird das bei weitem übersteigen.



Such dir was vernünftiges.

Du wirst mindestens 6000€ in die Hand nehmen und vorraussichtlich ein Jahr suchen müssen, bis du was Gutes gefunden hast. Dann ne ordentliche Versiegelung und du wirst noch lange Spass an dem Wagen haben. UND! wenn man sowas verkaufen will, wird man das gut wieder los! Grottige Kisten will keiner.



Gruss

CB
17 Jahre 4 Monate her #91000

Markus

s Avatar

Hallo,



vielen dank erst mal für eure diversen Statements.

Habe jetzt auch gesehen, es ist wohl ein 108er- LANG ( SEL),kein 109er. Aslo ohne große extras, außer das Schiebedach. Das wäre ja schon mal gut.

Ich werde mir den Wagen nächste Woche mal ansehen. Gute 3K will er dafür mit neuem Tüv haben - wenn ich das mit einem /8er Diesel vergleiche, ist das ziemlich ähnlich.

Mal schauen, was sich daraus ergibt, vielleicht werk ich ja auch bei Probefahren, dass es einfach nicht geht.



Aber danke schon mal!
17 Jahre 4 Monate her #90993

Michael.B

Michael.Bs Avatar

Wobei ich noch anzuzweifeln wage, daß es ein 109er ist.

Entweder 108 Lang ( Und vertan, weil auf dem Typenschild /9 steht!!)

oder das Ding hat ohnehin keine Luftfederung mehr.

Selbige an den Diesel zu hängen ist nicht ganz ohne:



Man braucht die Riemenscheibe für die Klima ( oder ist die am Dreiliterdiesel schon drauf ?) und muss sich nen Halter basteln bzw den Halter vom M189 für den Luftpresser adaptieren...



Und persönliche Einschätzung ( Nach Erfahrungen im wahrsten Sinne des Wortes):



Ein W108 mit dem 88 PS Diesel bewegt sich - nicht mehr, nicht weniger.

Ein 109 ( So es denn Einer ist) wiegt mindestens 100 Kilo mehr und zweigt obendrein noch Pferdchen für die Federung ab - der bewegt sich eher weniger...



Zum Thema Alltagsbetrieb:



klar, geht.

Wir fahren seit 15 Jahren einen 109 im Alltag, seit knakk zwei Jahren auf Gas und das geht problemlos.

( Dafür wurden die Autos nämlich mal konstruiert - nicht für Gas sondern für den Alltag)



Man muss sich nur im Klaren sein, daß man entweder viel Geld hat ( Und die richtigen Leute kennt, die die Kohle dann verarbeiten!) oder viel selber erledigen kann...

Irgendein moderner Gebrauchtwagen ist sicher vernünftiger und billiger....



Ich werd da immer ein bißchen misstrauisch wenn jemand nach den Kosten fragt.

Billig ist bei DEN Autos schon lange vorbei - vor 18 Jahren als ich meinen kaufte, standen die noch ziemlich herum.



( Nur bekomme ich inflationsbereinigt heute noch eine brauchbare hintere Tür für den damaligen EK..)



Du musst es also selber wissen...



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie