Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e8cd4a3b1038e300
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: nachträglicher Radioeinbau

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: nachträglicher Radioeinbau

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 4 Monate her #90920

elmar

s Avatar

hallo Michael,



vielen Dank, werde mich mal auf die Suche machen...



hmmm mit schlecht verlegten Strippen oder sonst irgendeinem Gemurkse kann ich aber generell nicht dienen, denn meine Strippen (und Reparaturen) sind stets wie aus dem Lehrbuch [img]./zwinkern.gif[/img]

und ausserdem wechselt mein schon seit immer in Familienbesitz befindlicher 280 S nur über meine verfaulende Leiche zu einem neuen Eigentümer (und der wird dann garantiert auch aus meiner Familie sein und meine Strippen kennen [img]./zwinkern.gif[/img])



viele Grüße und einen guten Rutsch Euch allen

elmar
17 Jahre 4 Monate her #90911

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... jetzt bist du mir zuvorgekommen!



Ich wollte gerade erklären, wie schnell und einfach das mit Hella-Quetschern und Lüsterklemmen funktioniert, und ein paar Kabelreste hat man ja eh immer in seiner Grabbelkiste ... [img]./zwinkern.gif[/img]





(Sorry, ist ein Insider - do NOT try this at home! [img]./laecheln.gif[/img] )





Schönen Gruß,

Robert
17 Jahre 4 Monate her #90910

Michael B.

s Avatar

Ich hasse nix mehr, als dauernd kilometerweise überflüssiges Radiokabel aus den Autos zu reissen, während die Originalkabel friedlich unter ihrem Isolierband schlummern..



Sowohl das ans Zündschloss geschaltete Radiokabel ist vorhanden, als auch das Dauerpluskabel für die Automatikantenne.



Quer über die Schottwand verläuft ein Kabelstrang. Auf der Beifahrerseite ist etwa 20 Zentimeter von der Seitenwand entfernt der Strang mit Isolierband umwickelt. Beim Abtasten findest Du dort eine Kabelschlaufe.

Isolierband abwickeln oder aufschneiden bis Du die zwei Kabel herausziehen kannst.



Originool kommt jetzt ein Blechhalter mit zweipoliger Sicherungsdose in die Ecke, von dort werden die Kabel durch die grosse Kabeldurchführung in der oberen Ecke hinters Handschuhfach geführt.



Michael, strippenziehend[img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 4 Monate her #90909

elmar

s Avatar

hallo,

hoffe Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.

Habe einige Fragen bzgl. dem nachträglichen Einbau eines Radios in meinen Nullausstatter W108 280S von 1969.



Zündungsplus fürs Radio wird ja laut Bedienungsanleitung übers Lenkradschloß

geschaltet...weiß zufällig jemand ob ein Nullausstatter auch den

dazugehörigen Kabelbaum hat?

Habe übrigens bisher nichts entsprechendes gefunden.



Wenn keine Kabel fürs Radio werksmäßig eingezogen sein sollten, kann ich dann

nachträglich ein Kabel einziehen und das eventuell über

eine freie Anschlußklemme am Zündschloß schalten?

Hat das Zündschloß solche freien Anschlußklemmen oder muß ich es mit einem

Relais schalten?

Wie ist das Radio werksmäßig verkabelt worden?



Hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal.

Jedenfalls vorab vielen Dank für Eure Antworten.



grüße elmar
Ladezeit der Seite: 0.293 Sekunden
  • Galerie