Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Weitere Fehlersuche an der Startvorrichtung M130 früh

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Weitere Fehlersuche an der Startvorrichtung M130 früh

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90814

majus

majuss Avatar

Moin Gast,



danke, das habe ich im Schaltplan nicht erkannt. Also werden wir ne neue Meßrunde starten.



Danke und Grüsse

Marius
17 Jahre 5 Monate her #90799

GAST

s Avatar

Hallo Majus,



ein Blick in den Schaltplan verrät, daß bei ausgeschalteter Zündung alle vier Kabel auf Masse liegen. Wenn Du das eine am SV abklemmst, hat es natürlich keinen Kontakt mehr zu den anderen.

Schaltet das Relais? Stromversorgung des SV kommt über Sicherung 5 auf Anschluss 30 am Stecker. Steuerstrom für Thermozeitschalter und Relais kommt vom Anlaßaperr- und Rückfahrlichtschalter am Automatikgetriebe auf Anschluss 86.



Gruss,

Gast

17 Jahre 5 Monate her #90784

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hallo Paul

Das ist ein guter Gedanke. Ich hatte genau das bereits mal probiert - sobald man 12Volt an das Ventil anlegt, oeffnet es sich. Ich habe das zwar imm ausgebauten Zustand probiert, um nicht Spritfontaenen ins Auge zu bekommen, aber das Resultet laesst meiner Meinung der Vermutung zu, dass mit dem Ventil selbst alles ok ist.



Gruesse

Auchpaul
17 Jahre 5 Monate her #90779

paul

pauls Avatar

Kleiner Tip.



Versuche esrtmal einen Start mit eventuel vorher losgelegtes Kabel dass vom Relais kommt und dein HilffsPartner am geoffneten Motorraum mit ein Kabel direct angeschlossen am Kalstartventil das waehrend dem Startvorgang gleich kurz den Pluspohl des Batteries anlegt/anhaelt.





17 Jahre 5 Monate her #90776

majus

majuss Avatar

Moin,



ein Nachtrag meinerseits: Da wir die Vermutung hatten, dass die Ursache ein Kabelbruch sein kann, haben wir gemessen, welcher der vier Drähte des Kabels vom Relais zum Ventil Durchgang hat. Komischerweise hatten alle vier Drähte Durchgang. Nachdem wir das einzelne Kabel am Ventil gelöst hatten, hatte nur noch ein Draht Durchgang.



Wie ist denn das bitte zu interpretieren?



Grüsse

Marius
17 Jahre 5 Monate her #90774

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hallo Zusammen



Mein 280SE M130 BJ 68 startet aufgrund mangelndem Sprit aus dem Kaltstartventil äußerst unwillig. Das Ventil erhält keinen Strom, so ich richtig gemessen habe, an der Verschlussschraube tritt daher naturgemäß auch kein Sprit aus. Die Frage ist nun, wo am besten weitersuchen? Startmagnet des Gestänges? Oder die beiden Relais? Die Frage ist auch, wie vorgehen? Bin elektrisch eher .... nun ja.



Schwachstromelektrisiert

Paul
Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
  • Galerie