Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e8cd4a3b1038e300
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zündspule wieviel Ohm

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zündspule wieviel Ohm

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90789

Jan D.

s Avatar

Hallo,



mein 4,5er hatte auf LPG immer Zündprobleme, mit frischen NGK Zündkerzen ging es einige Zeit und dann wurde es immer ruckeliger, mit anderen Zündkerzen war alles noch viel schlechter. Ich habe dann die Zündspule gegen eine Pertronix "Flamethrower" getauscht und die Probleme waren weg. Namensgebung und Verpackungsdesign hat wohl irgendein Motoraver gemacht, die Zündspule selbst ist aber ein seriöses Produkt. Die 0,6 Ohm Spule ist für die Transistorzündung die richtige Wahl.



Grüße,



Jan
17 Jahre 5 Monate her #90781

250 er

s Avatar

...mal etwas Anderes. Hast Du schon den Einschub am Verteiler

kontrolliert?? Defekte am "Gebiss" habe meistens die gleichen

Anzeichen[img]./laecheln.gif[/img])

17 Jahre 5 Monate her #90777

majus

majuss Avatar

Moin,



welche Spule bei Dir die richtige ist, weiß ich nicht. Von der gewählten Spule hängt ab, ob bzw. welchen Vorwiderstand Du haben mußt. Steht im Tabellenbuch, das habe ich aber nicht parat.



durchmessen der Spule:



Die Spule muß 0,1 bis 1,1 Ohm zwischen Klemme 1 und 15 haben. Da dies sehr geringe Ströme sind, sollte man die Meßkabel und Prüfspitzen erstmal separat messen, um das Meßergebnis nicht zu versauen. Zwischen Klemme 1 oder 15 und der mittleren - also der 4 - sollte der Widerstand um 7 Ohm liegen. Wichtig ist, daß 1/4 und 15/4 gleich sind.



Ansonsten schau mal hier: www.mercedes-oldtimer.de/foren/read.php?ID=76326



Ciao, viel Erfolg

Marius

17 Jahre 5 Monate her #90771

Sternenkreuzer

Sternenkreuzers Avatar

Lieber Jan,

danke für die Antwort.

Ich habe mich wohl blöd ausgedrückt, ich weiß, das der Widerstand der Zündkabel nicht mit dem der Zündspule zu verwechseln ist.

Und natürlich sind es Ohm. Welche Zündspule nehme ich nun? Viel Ohm oder wenig?

Welche Werte sollen denn die Vorwiderstände haben? Und: wie prüfe ich eine Zündspule?

Viele Grüße

Eckhard
17 Jahre 5 Monate her #90759

Jan D.

s Avatar

Hallo,



so wird das nichts, der Widerstand des Zündkables hat nichts mit dem Widerstand der Zündspule zu tun. Bei Zündspulen wird üblicherweise der Primärwiderstand angegeben und der liegt im Bereich weniger Ohm, sicher aber nicht im kOhm Bereich. Schau Dir noch einmal deine Zündspulen an, das werden 8 und 3 Ohm sein, vielleicht sogar 0,8 Ohm und dann wäre das auch ein brauchbarer Wert für die Zündung des 3,5ers. Die Vorwiderstände solltest Du besser durchmessen und nicht ausbauen.



Grüße,



Jan
17 Jahre 5 Monate her #90752

Sternenkreuzer

Sternenkreuzers Avatar



Hallo,

mein 280 SE 3,5l läuft ganz gut, aber ab ca. 4000 U/min. verhält er sich, ob ein Drehzahlbegrenzer eingebaut ist.

Habe die Zündspule in Verdacht. Habe nun eine neue blaue BERU im Angebot mit 8KOhm und eine, die verdächtige Spule, mit 3KOhm.

Zündkabel durchgemessen, sind vom Mercedes und haben 5KOhm. Habe schon im Forum alles nachgelesen: besser wäre 1KOhm, aber das lassen wir, oder?



Also bitte: welche Spule für Transistorzündung? Kann ich nicht die ganzen Vorwiderstände und Kondersatoren weglassen?



Wie prüfe ich dei Zündanlage? Welche Werte?



Viele Grüße

Eckhard aus Kiel
Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
  • Galerie