Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e8cd4a3b1038e300
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Lenkspiel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Lenkspiel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90775

majus

majuss Avatar

Hallo Paul,



danke für die Erklärung. Weisst Du, ob es einen Repsatz gibt?



Viele Grüsse

Marius
17 Jahre 5 Monate her #90736

paul

pauls Avatar

von kleines Spiel das Spiel wirklich einigermasse reducieren.

Problem ist aber offt dass dies Spiel ZU GROSS geworden ist, das beim weiteren Nachstellen, die behaltenen Orginalswerten des Aussenseiten des Lenkauschlages beim Nachstellen zur Festlaufenden Lenkung leiten KOENNEN. Dann geht die Lenkung in die weitesten Lenkausschlages zu schwer und koente haengen bleiben.



Deshlab m.E. NUR einstellen beim MAXIMAL nach einer Seite gedrehten Lenkanschlag !!! Damit beugst du vor dass du auf den meist ausgeschlagenen Teil einstellst.



Gruss in die KALTEN schweizer HOCHBergen....
17 Jahre 5 Monate her #90731

majus

majuss Avatar

Moin,



mein 108er Lenkgetriebe hat mir zu viel Spiel. Nun weiß ich ja, daß man mit der gegebenen Vorsicht am Lenkspiel rumspielen kann und das Getriebe auf diese Weise recht spielfrei bekommen kann. Aber: WAS stellt man denn damit genau ein? Ist das wirklich die richtige Lösung oder eher unter Pfusch zu verbuchen?



Gibt es einen Repsatz für die Lenkgetriebe?



Viele Grüße

Marius
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie